M 48. 421
» Festgesetzter
Kap. 85 Vortrag Betrag
44
III||111 b) zur Verzinsung und Tilgung des zum Ankaufe des äußeren
Spitalhofes bei Bayreuth mit der Försterwohnung und dem
sogenannten Lettenhofe aus dem Maximilians-Kreishilfs-Fonds
aufgenommenen Passivkapitales von 118 550 A nach Maß-
gabe des Tilgungsplanes (am Schlusse des Jahres 1902 betrug 6
die Restschuld 30 950 X, Ende 1903 beträgt sie 11750 .#
— Ende der Tilgungs-Periode 1905) . 2 81125
2 — — — — — —1
3 Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen. ...... 1000—
Summe§11 146466:.
12 übrige Ausgaben auf den gewerblichen und landwirt—
schaftlichen Unterricht.
1/ Düten und Reisekosten der Prüfungskommissäre 150—
2 Pensionen und Alimentationen für dienstunfähige Lehrer an Real-
und Landwirtschaftsschulen, dann für Relikten solcher Lehrer 8 35838
3|8Zur Ermöglichung der Veranstaltung eines Ferienkurses zur För-
derung des Fachzeichen-Unterrichtes 1 600—
1Zuschuß zu den Kursen für Gemüse= und Obstbau, eventuell auch
für Blumenzucht in Bamberg . 300-—
58Stipendien für oberfränkische Studierende, Schüler und Eleven:
a) der gewerblichen Unterrichtsanstalten mit Einschluß der
Industrieschulen .. 1080 —
b) der landwirtschaftlichen Unterrichtsanstalten .. 540—
c) zum Besuche der Wein-, Obst= und Gartenbauschule in
Veitshöchhein 225—
d) zum Besuche der Molkereischule in Veihensterhan *
Stipendium) . 150—
e) zum Besuche der K. Akademie in Weihenstephan 300 —
Summe 8 12 12 703 38
Summe Kap. III 57y0593. J15ô0#66
IV Auf Industrie und Kultur.
1 Auf Industrie.
1/ Zuschuß an das Gewerbemuseum in Nürnberg 200 —
A Beitrag zur Handels- und Gewerbekammer 1000—
3] Bedarf der Handwerkskammer für Oberfranken 13 100 —
4¼ Zur Gewährung von Stipendien an unbemittelte oberfränkische Hand-
werker zum Besuche der Meisterkurse, eventuell an oberfränkische
Besucher von Hufbeschlagkursen ..... 5()()—
51 Zur Förderung der gemeindlichen Arbeitsvermittlung 1 200—
85“