Mb6G. 33
Bescheide der K. Regierung von Oberbayern vom 25. November 1901 und 26. Januar 1904
die Genehmigung zur Ausgabe 3½ %/oiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im
Gesamtnennwerte von 35.000.000 Mark, und zwar:
Buchst. A 840 Stücke zu je 5000 ,
„ B 5600 „ „ „ 2000 J,
„ C 17080 „ „ „ 1000 ,
„ D0 4200 „ „ „ 500 4
„ E 2100 „ „ „ 200 J7,
ausgestellt vom 5. Februar 1904 und halbjährig am 1. Juli und am 1. Januar ver-
zinslich, erteilt.
München, den 5. Februar 1904.
Dr. Frhr. v. Feilitzsch.
Ordens-Verleihung.
—.—.
Im Namen Leiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 18. Januar 1904 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem Geheimen
Hofrate Sachs, Stabssekretär des K. Württem-
bergischen Hofmarschallamtes, den Verdienst-
Orden vom heiligen Michael III. Klasse zu
verleihen.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt:
am 23. Januar 1904 der Maler Gabriel
Ritter von Hackl, Professor der K. Aka-
demie der bildenden Künste in München, für
seine Person als Ritter des Verdienstordens
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse Lir. D,
Fol. 89, Akt.-Nr. 1443,
am 26. Januar 1904 der ordentliche
Professor an der K. Universität München,
Obermedizinalrat Dr. Otto Ritter von Bol-
linger, für seine Person als Ritter des
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei
der Ritter-Klasse Lit. B, Fol. 79, Akt.-
Nr. 1615,
am 27. Jannar 1904 der Oberforstrat
im K. Staatsministerium der Finanzen,
Johann Ritter von Engelhard in München,
für seine Person als Ritter des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter-
Klasse Lit. E, Fol. 22, Akt.-Jr. 1712 und
der K. geistliche Rat Philipp Ritter von
Pfeiffer, Dompropst und Generalvikar in