Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

578 
Hofdienst-Machricht. 
Im Namen BSeiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, mit 
Allerhöchster Entschließung vom 17. November 
1904 den Funktionär Schmidtbei der Fonds- 
kasse Seiner Majestät des Königs Otto vom 
1. Januar 1905 an zum Stabaassistenten zu 
ernennen. 
Staatsdienst-Machrichten. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 3. November 1904 den Mini- 
sterialsunktionär Luitpold Werz, nach Maß- 
gabe des Titel II § 18 der Verfassungs- 
urkunde, vom 1. Dezember 1904 an zum 
Kanzleisekretär bei der K. Gesandtschaft in 
Bern in provisorischer Diensteseigenschaft zu 
ernennen, 
unterm 21. November 1904 im Vollzuge 
des § 5 der Verordnung, betreffend die For- 
mation der Staatsministerien, vom 10. No- 
vember 1904 und nach Maßgabe des Titel II 
§ 18 der Verfassungsurkunde vom 1. Ja- 
nuar 1905 ab den K. Ministerialrat Alois 
Ritter von Rauck, den Zentralinspektor für 
Fabriken und Gewerbe, K. Regierungsrat 
Siegfried Dyck und den K. Bezirksamte- 
  
  
  
assessor Or. Georg Schmidt, sämtliche im 
K. Staatsministerium des Innern, von dort 
in das K. Staatsministerium des Königlichen 
Hauses und des Außern ohne Anderung ihrer 
dermaligen Diensteseigenschaft und ihrer Ge- 
haltsbezüge zu versetzen. 
  
Ordens-Verleihung. 
  
Im Unmen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 21. November 1904 
allergnädigst bewogen gefunden, dem Vorsteher 
der Kanzlei der Kaiserlich Deutschen Gesandt- 
schaft in Bern, Hofrat Th. Rollhausen, 
den Verdienstorden vom heiligen Michael 
IV. Klasse zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Dekoration. 
  
  
Im Namen Seiner Moajestät des Mönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 24. November 1904 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Kämmerer 
und Oberleutnant d. R. im Infanterie-Leib- 
regimente Edgar Grafen von Seyssel d'’Aix 
in Neuegling die Bewilligung zur Annahme 
und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät 
dem Deutschen Kaiser, Könige von Preußen, 
verliehenen Ehren-Ritterkreuzes des K. Preußi- 
schen Johanniter-Ordens zu erteilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.