Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

684 
Hofdienst Nachrichten. 
Im Namen Seiner Majestät des Rönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 4. Dezember 1904 den K. Kammer-= 
junker, Regierungsassessor im K. Staats- 
ministerium des Innern und Oberleutnant 
der Reserve im Infanterie-Leib-Regiment 
Heinrich Grafen von Spreti, 
unterm 7. Dezember 1904 den K. Kam- 
merjunker und Oberleutnant der Reserve im 
2. Schweren Reiter-Regiment Konrad Frei- 
herrn von Malsen, 
unterm 10. Dezember 1904 den K. Kam- 
merjunker, Hauptmann und Kompagniechef 
im 1. Fuß-Artillerie-Regiment Erich Frei- 
herrn von Botzheim, 
zu K. Kämmerern, 
unterm 14. Dezember 1904 den Leutnant 
im 6. Feld-Artillerie-Regiment Siegmund 
Freiherrn von Imhoff 
zum K. Kammerzunker, 
unterm 16. Dezember 1904 den Major 
beim Generalstabe der 3. Division Philipp 
von Hellingrath 
zum K. Kämmerer, 
unterm 19. Dezember 1904 den Leutnant 
im 1. Schweren Reiter-Regiment Gustav 
Freiherrn von Perfall, den Leutnant im 
4. Chevaulegers-Regiment Rudolf Grafen 
von Spreti, den Leutnant im 1. Schweren 
Reiter Regiment Hans Freiherrn von Könitz, 
den Leutnant der Reserve im 2. Chevaulegers- 
Regiment Friedrich Freiherrn von Podewils, 
unterm 20. Dezember 1904 den Re- 
gierungs-Akzessisten Paul Freiherrn von 
Stengel 
zu K. Kammerjunkern, 
säintliche auf deren alleruntertänigstes An- 
suchen, 
unterm 20. Dezember 1904, beginnend mit 
dem 1. Januar 1905 den Präsidenten des 
K. Obersten Rechnungshofes Anton Ritter 
von Ulsamer der Vorstandschaft der K. Hof- 
rechmungs-Revisionsstelle seiner Bitte ent- 
sprechend unter wohlgefälliger Anerkennung 
seiner höchst ersprießlichen Dienstleistungen zu 
entheben und unter Bezugnahme auf die 
K. Allerhöchste Verordnung vom 17. April 
1853, die Behandlung des Hofrechnungs- 
wesens betreffend, den Oberregierungsrat im 
K. Staatsministerium der Finanzen Franz 
Coluzzi unbeschadet seiner jetzigen Berufs- 
pflichten und im Vertrauen auf seine Treue 
und Ergebenheit zum Vorstande der K. Hof- 
rechnungs-Revisionsstelle 
zu ernennen. 
Ferner haben Seine Königliche Hoheit 
Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern 
Verweser, unterm 21. Dezember 1904 
allergnädigst geruht, mit Wirkung vom 
1. Januar 1905 an, # 
1. dem Stabsoberinspektor Luitpold Werz 
den Titel und Rang eines K. Rates und 
2. dem Stabssekretär I. Klasse Leopold 
Weyh den Titel und Rang eines K. Ge- 
heimen Sekretärs gebührenfrei zu verleihen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.