— 9 —
d) für Mecklenburg-Schwerin das Großherzoglich Mecklenburgische Staatsministerium
zu Schwerin,
e) für Großherzogtum Sachsen das Großherzoglich Sächsische Staatsministerium
zu Weimar,
f) für Mecklenburg-Strelitz das Großherzoglich Mecklenburgische Staatsministerium
zu Neustrelitz,
8) für Oldenburg das Großherzoglich Oldenburgische Staatsministerium zu Oldenburg,
h) für Braunschweig das Herzoglich Braunschweig-Lüneburgische Staatsministerium
zu Braunschweig,
i) für Sachsen-Meiningen das Herzoglich Sächsische Staatsministerium zu Meiningen,
k) für Sachsen-Altenburg das Herzoglich Sächsische Staatsministerium zu Altenburg,
1) für Sachsen-Coburg und Gotha der Vorstand der Abteilung B des Hergoglich
Sächsischen Staatsministeriums zu Gotha,
m) für Anhalt das Herzoglich Anhaltische Staatsministerium zu Dessau,
n) für Schwarzburg-Sondershausen das Fürstlich Schwarzburgische Ministerium zu
Sondershausen,
o) für Schwarzburg-Rudolstadt das Fürstlich Schwarzburgische Ministerium zu
Rudolstadt,
p) für Reuß älterer Linie die Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung zu Greiz,
d) für Reuß jüngerer Linie das Fürstlich Reußische Ministerium zu Gera,
) für Schaumburg-Lippe das Fürstlich Schaumburg-Lippische Ministerium zu
Bückeburg,
8) für Lippe das Fürstlich Lippische Staatsministerium zu Detmold,
t) für Lübeck der Senat der freien und Hansestadt Lübeck,
u) für Bremen der Senat der freien Hansestadt Bremen,
Vv) für Hamburg der Senat der freien und Hansestadt Hamburg,
W) für Elsaß-Lothringen der Kaiserliche Statthalter in Elsaß-Lothringen zu Straßburg.
In den Königreichen Sachsen und Württemberg stehen die Ersatzangelegenheiten
unter der Leitung der betreffenden Kriegsministerien in Gemeinschaft mit den Ministerien
des Innern.
R. M. G. § 30,8d.
Die Mitwirkung des Reichs-Marine-Amtes hinsichtlich der Leitung der Ersatz-
angelegenheiten der Marine in der Ministerialinstanz ergibt sich aus dem Inhalt dieser
Verordnung bezw. aus der Marineordnung.
3. In den einzelnen Ersatzbezirken steht der kommandierende General des Armeekorps in
Gemeinschaft mit dem Chef der Provinzial= oder Landes-Verwaltungsbehörde, sofern
2