Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

12. 
57 
im Bezirke des Landgerichts Frankenthal ein weiteres Notariat mit dem Sitze in Neu- 
stadt a. d. H. und der Bezeichnung „Notariat Neustadt a. d. H. III"“ errichtet. 
München, den 2. März 1904. 
Luitpold, 
Prinz von HLHayern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
v. Miltner. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrat Dr. v. Henle. 
  
Hoftitel-Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 6. März 1904 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem Weinguts- 
besitzer und Weingroßhändler Heinrich Koch 
in Deidesheim den Titel „K. B. Hoflieferant"“ 
zu verleihen. 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Dekoration. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 5. März 1904 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Italieni- 
schen außerordentlichen Gesandten und be- 
vollmächtigten Minister am Königlichen Hofe 
Grafen Albert Foresta das Großkreuz des 
Verdienstordens vom hl. Michael zu verleihen. 
K. Sächsisches Konsulat in München. 
Im Namen Seiner Majestät des fänigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben unterm 3. März 1904 allergnädigst zu 
genehmigen geruht, daß der zum K. Sichsischen 
Konsul in München ernannte Bankier Theodor 
Wilmersdörffer in dieser dienstlichen Eigen- 
schaft anerkannt werde. 
  
Französisches Konsulat für die Pfalz 
in Mannheim. 
Im Namen Seiner Moajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben unterm 4. März 1904 allergnädigst zu 
genehmigen geruht, daß der zum Französischen 
Konsul für die Pfalz ernannte Léon Du- 
plessis in Mannheim in dieser dienstlichen 
Eigenschaft anerkannt werde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.