Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1905. (32)

530 
unterm 20. Juni 1905 dem lebensläng- 
lichen Reichsrat der Krone Bayern Ferdinand 
von Miller, Direktor der K. Akademie 
der bildenden Künste, den Verdienstorden vom 
hl. Michael II. Klasse mit Stern, 
unterm 27. Juni 1905 dem K. Käm- 
merer, lebenslänglichen Reichsrat der Krone 
Bayern, I. Präsidenten des Bayerischen Land- 
wirtschaftsrates und Gutsbesitzer Max Frei- 
herrn von Soden-Fraunhofen das 
Komturkreuz des Verdienst-Ordens der Baye- 
rischen Krone und 
unterm 8. Juli 1905: 
1. das Komturkreuz des Militär-Ver- 
dienst-Ordens: 
dem Kaiserlichen Kontreadmiral v. Holtzen- 
dorff, 
dem K. preußischen Generalmajor v. Salisch; 
II. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael II. Klasse: 
dem K. preußischen Kammerherrn Dr. 
Klemens Freiherrn von Schorlemer, Mit- 
glied des Herrenhauses; 
III. das Ritterkreuz ll. Klassedes Militär- 
Verdienstordens: 
dem Hauptmann und Kompagnie-Chef 
Grafen zu Castell-Rüdenhausen, 
dem Oberleutnant von Kries, 
den Leutnants Freiherrn von Boenigk, 
von Riedel, von Kietzell (Fritz), von 
Gromadzinski und von Blankenburg, 
sämtliche vom K. Preußischen 3. Garde- 
Regiment zu Fuß; 
IV. das Militär-Verdienstkreuz: 
dem Feldwebel Gonschor und dem Unter- 
offizier Hoffmann vom K. Preußischen 
3. Garde-Regiment zu Fuß. 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
  
  
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
am 17. Juli 1905 der Regierungsdirektor 
und Abteilungs-Vorstand bei der General- 
direktion der K. Staatseisenbahnen, Karl 
Gottfried Ritter von Ries in München, 
für seine Person als Ritter des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter- 
Klasse Lit. R, Fol. 70, Akt Nr. 15598.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.