Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

106 
Staatsdienst-Nachricht. 
Im Namen Seiner Moajestät des fönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 13. März 1907 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den Staatsrat 
im ordentlichen Dienste Dr. Gustav Ritter 
von Ebermayer, seinem alleruntertänigsten 
Ansuchen entsprechend, vom 1. April 1907 
an von der Stelle eines Staatsrates im 
ordentlichen Dienste zu entheben, denselben 
unter die Staatsräte im außerordentlichen 
Dienste einzureihen und zugleich in seiner 
Eigenschaft als Generaldirektor der Staats- 
eisenbahnen nach Maßgabe des § 22 lit. 1) 
der IX. Beilage zur Verfassungsurkunde und 
des § 22 des Finanzgesetzes vom 20. Au- 
gust 1906 wegen Krankheit und hiedurch 
bewirkter Dienstesunfähigkeit in den dauernden 
Ruhestand treten zu lassen; ferner demselben 
in wohlgefälliger Anerkennung seiner lang- 
jährigen, mit treuester Hingebung geleisteten 
ausgezeichneten Dienste den Verdienstorden 
vom heiligen Michael I. Klasse zu verleihen. 
MAllerhöchste Auszeichnungen. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 8. März 1907 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, nachstehende Aus- 
zeichnungen zu verleihen: 
A. Im Geschäftskreise des K. Oberst- 
hofmeisterstabes: 
Ritterkreuz des Verdienstordens 
der Bayerischen Krone: 
dem K. Geheimen Hofrat Heinrich Hoeg- 
lauer, Referenten des K. Obersthofmeister- 
stabes und Justiziar der K. Hofverwaltung; 
das 
den Verdienstorden vom heiligen Michael 
IV. Klasse: 
K. Hofbauinspektor Aaver 
Franz 
dem 
Haindl; 
das Verdienstkreuz des Ordens vom 
heiligen Michael: 
dem K. Schloßverwalter I. Klasse Friedrich 
Goeppel in Bamberg; 
die silberne Medaille des Verdieust= 
ordens vom heiligen Michael: 
dem K. Zimmerputzer I. Klasse Joseph 
Wieser, 
dem K. Schloßdiener Joseph Weinsteiger 
in Nymphenburg, 
dem K. Schloßdiener Jakob Feuerstein 
in München; 
den Titel und Rang eines K. Hofstabs- 
arztes: 
dem Hofarzt Dr. Hans Sartorius; 
den Titel und Rang eines K. Stabs- 
kassiers: 
dem K. Stabskassakontrolleur Franz Feiner. 
1. Im Geschäftskreise des K. Oberst- 
kämmererstabes: 
den Verdiensterden vomheiligen Michael 
IV. Klasse: 
dem K. Geheimsekretär Alois Schwaiger.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.