Nt. 8.
2. Steuergemeinde Eggersberg.
Plaunummer
1a| Das dreigädige Schloßgebände mit Viehstallung, Wagenschupfe,
Stadel mit angebautem Göppelhaus, Schweinstall und Hofraum,
Gebäude Hs.-Nr. 1 in Obereggersberg zu
1b|] Wurzgarten am Schloßgebäude, Garten zu
Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzanteil an den noch unverteilten
Gemeindebesitzungen.
28 das Amtshaus oder Gerichtsdienerswohnung, eingädiges Haus mit
Viehställe, Gebäude Hs.-Nr. 8 in Obereggersberg zu
20 Wurzgarten am Amthaus, Garten zu
3 Gartenacker hinterm Schloß, Garten zu .
4 Schloßgarten, Grasgarten mit zwei Wasserhüllen, Garten zu
9 Schafgarten, ein Grasgarten, Garten zu .
10 ein Grasgarten, worauf früher ein Stadel gestanden, Garten zu
11 Stadel mit Keller, Hühnerhaus und Hofraum, Gebäude zu
17a) Meßnerhaus, ein eingädiges Wohnhaus mit Küche und Speis-
kammer und Schulzimmer und Nebenstube mit Hofraum, Ge-
bäude Hs.-Nr. 3 in Obereggersberg zu
17b) Wurzgärtl am Meßnerhaus, Garten zu
18 das Jägerhaus, ein eingädiges Wohnhaus mit Schweinstal Stodel
mit Keller, Abort mit Hofraum, Gebäude Hs.-Nr. 4 in Ober-
eggersberg zu . . . .
19 Obst= und Grasgärtl mit Pflanzbeet, das Jägergärtl, Garten zu
21 der alte Schloßhügel mit Ruine, vorher eine Kirche, Odung zu
211, ein eingädiges Wohnhaus mit Viehställen und Brunnen, dann
kleinem Gärtchen rings um das Haus am Kirchengraben, Ge—
bäude Hs.-Nr. 22 in Obereggersberg zu .
Gemeinderecht zu einem halben Nutzanteil an den noch unverteilten
Gemeindebesitzungen.
211 3 Schullehreracker am Kirchengraben hinterm Haus Nr. 22 beim
Stumpf, Acker zu
36 Tradttteilwiese, Wiese zu
54 Gedrgenbucherschloßwiese, Wiese zu
57½ drei Inseln im Altwasser, Wiese zu
59 das Wasserrad, Wiese zu
12
Fläche
0,228
51
ha
0,010 „
0,017
0,031
0,767
0,371
0,129
0,003
0,041
0,010
0,010
0,041
0,198
0,181.
0,003
0,037
0,119,
1,939
0,054
0,845