174
86.
Fahrpreise.
Die Fahrpreise werden nach den von der Postverwaltung bestimmten Sätzen erhoben.
Das Fahrgeld beträgt:
1. für Motorpostlinien, welche ganzjährig oder den größten Teil des Jahres betrieben
werden, je nach den Verkehrsverhältnissen 5—8 Pf. für die Person und das
Kilometer;
2. für Motorpostlinien, die nur während der Sommerfahrordnung betrieben werden,
8—10 Pf. für die Person und das Kilometer bei gewöhnlichen Fahrten, 15 Pf.
für die Person und das Kilometer bei Eilfahrten.
Der Mindestfahrpreis beträgt 10 Pf.
Bei den Postanstalten und Haltstellen der Motorpostlinien sind Tarifauszüge aus-
zuhängen oder auszulegen, welche die Preise der dort verkäuflichen Fahrkarten enthalten.
Für Kinder unter 1 m Körpergröße wird ein Fahrgeld nicht erhoben, wenn sie einen
eigenen Platz im Wagen nicht einnehmen, sondern auf dem Schoß einer erwachsenen Person,
unter deren Obhut sie reisen, mitgenommen werden. Ein Erwachsener kann nur ein Kind
unentgeltlich mitnehmen. Für Kinder über 1 m Körpergröße wird das volle Fahrgeld
erhoben.
Fahrgäste, die den Wagen zwischen 2 Haltstellen besteigen, haben den Fahrpreis zu
entrichten, der sich von der unmittelbar rückliegenden Haltstelle aus berechnet. Ist das
Reiseziel zwischen 2 Haltstellen gelegen, so hat der Reisende den Fahrpreis bis zu der
unmittelbar auf das Reiseziel folgenden Haltstelle zu entrichten.
Für Bedarfsfahrten gelten die gleichen Fahrpreise wie für fahrplanmäßige Fahrten.
Für die Ausführung von Sonderfahrten werden als Gebühr erhoben: 70 Pf. für
jedes aus Anlaß der Sonderfahrt von dem Motorwagen zurückzulegende Kilometer (ein-
schließlich der Leerkilometer); mindestens jedoch die an sich nach dem Tarife der betreffenden
Motorpostlinie von jedem Teilnehmer der Sonderfahrt zu entrichtenden Fahrpreise zuzüglich
einer Sonderfahrtgebühr.
Die Sonderfahrtgebühr beträgt 2 für jede angefangene Stunde Ausbleibezeit,
welche der Motorwagen aus Anlaß der Sonderfahrt außerhalb seines gewöhnlichen Hinter-
stellungsortes zu verbringen hat. Für die Zeit von 10 Uhr abends bis 5 Uhr morgens
beträgt die Sonderfahrtgebühr 4 —& für die angefangene Stunde Ausbleibezeit.
Fahrpreisermäßigungen für Sonderfahrten können Behörden, Feuerwehren, öffentlichen
Anstalten, gemeinnützigen Unternehmungen auf Antrag gewährt werden.
Der Wagen für die Sonderfahrt wird nur dann bereitgestellt, wenn vom Antragsteller