408
81.
Bestandteile des Fideikommisses.
I. Liegenschaften.
Amtsgerichts-und Rentamtsbezirk Mitterfels.
1. Steuergemeinbe Gaishausen.
Plannummer Fläche
150 Hochholz, Waldung zu 1,056 ha
150½ im Hochholz, Waldung zu 1,496 „
151½ Hochholz, Waldung zu 21,612 „
153 Hochhölzl, Waldung zu 2,113 „,
596 Eben= und Lohacker zu 1,994 „
597 Hochholz, Waldung zu 3,443 „„
2. Steuergemeinde Neukirchen.
50 Der Pürglmühlbach in der Flur Neu-
kirchen, fängt beim Primsensteg bei
Pl. Nr. 124 an, fließt durch die
Flur in der Bogen, Neukirchen und
Haggn und verläßt bei Pl.-Nr. 122
die Steuergemeinde zu 0,051 „,
63 Das Schloßgebäude mit dem Stöckl und
Hofraum, dann dem Röhrenwasser
aus dem Brunnen in Pl.-Nr. 101
durch Pl.-Nr. 101, 92¼, 92, 65 in
den Schloßhof Pl.-Nr. 64a zu 00,075 „„,
64 Die Okonomiegebäude, bestehend in
Wohnung, Stallung, Stadel, Wagen-
remise, Holzlegen und Maschinen-
schupfe, Hofraum zu 0,263 „
640 Gras= und Baumgarten zu 0,096 „
65 Gemüsgarten mit Sommerhaus zu 0,204 „,
65½ die Dungstätt, Odung zu . 6,044,
66 Der Hofsgarten, Acker zu 1,176 „
67 Wohnhaus, Stall und Stadel unter
einem Dache, dann Backofen mit
Waschhaus bei Pl.-Nr. 66 das
Jägerhaus zu 0,014 ,
68 Hofwiese mit Triebwerkzeug zur Dresch-
maschine zu 4,606 „
69 Der JZägergarten mit Wiese, ½ Tag-
werk, Acker zu
92½ Gregoriwiese zu
102½8 die Bäckertrift, fängt bei Pl.— Nr. 91
an und endet an Pl.--Nr. 10 in der
Flur Haggu, Weg zu.
Stadel= die Bleich= und die tleine
Wiese, zu. .
IUIIudlc
0,112 „
0,133 „
0),198 »
.0,859»
Plaunummer Fläche
104b die Stadel-, die Bleich= und die kleine
Wies zu. 015 ha
107 Mühlgarten, Acker zu 1,414 „
108 der Pürglmühlbach in der Flur
Haggn zu. . ...0,770»
1311,2 unt. Flecken, Wiese zu 0,187 „
lata große Mühlwiese zu 1,816 „
1340 Gebüsch an der großen W
Waldung zu. .. .0,123»
140adasZtegelfeld,Ackerzu. .4,562»
140b am Ziegelfeld, Odung zu Oo, 228
141a der Zwerchacker von da zu 0,770 „
141b der Anwander am Zwergacke, R
zu 0,844.
143 beim ziegelofen, Oduug zu. . 0,034 „
145 große Bäckerwiese zu . ..0,957»
146⅛R vom halben Tagwerk, Wiese zu 0,119 „
162 die Pastbergwiese zu . .0,068»
163 1½ Tagwerk Bühlberg oder o
wiese, Wiese zu 0,344 ,
168 der Postanger mit Trift, dbing zu 0,578 „
169 Postackerl zu. . . .0,153»
191a Ameisgrabenfeld, Acker zu 1,407 „
191b Anwander am Ameisgrabenfed. Wiese
z .. ...0,361,,
192 Weberfeld, Acker zu 2,000 „
193 am Weberfeld, Odung zu 0,406 „
194a Weberfeld, Acker zu 1,932 „
194b am Weberfeld, Odung zu 0,269 „
197 Schmiedwiese zu. 0,525 „
205a Schmiedackerl zu 0,617 „
205b am Schmiedackerl, W zu 0,082 „
206a die Leithen und der Vimbsgarten,
Acker zu . . ..5,094»
206b an der Leithen, Odung zu 0,273
208 die Ameisgrabenäcker zu. 0,106 „
209 „ „ „ 0,136 „
2090 im Ameisgraben, Wiese zu . 0,208,,
212adagParabtesWaldangzu. 14,518 „
212b Paradieswiesel zu .0,361 „
212c die Posteggern, Acker zu. 0, 187.
2124 Viehweid, Odung zu 0,119 .
214 das Birket am Bühelberg, Waldung zu 6,693 „
353½2 der Pürglmühlbach in der Flur in der
Bogen zu . .0,310»