Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Nr. 53. 591 
gehalt durch freiwilliges Ausscheiden aus dem Dienste oder infolge strafgericht- 
lichen Urteils verloren haben, sowie ihren Familien oder Hinterbliebenen durch 
Königliche Entschließung widerrufliche Unterhaltsbeiträge gewährt werden. Dabei 
gilt Art. 110 Abs. III entsprechend." 
Art. 101. 
Im Gesetz über die Einwirkung von Armenunterstützungen auf öffentliche Rechte vom 
4. April 1910 wird Ark. 2 gestrichen. 
Abschnitt 1II. 
Schluß= und Abergangsvorschriften. 
Art. 102. 
Art. 206a des Beamtengesetzes vom 19. August 1908 (Art. 100 dieses Gesetzes) 
gilt entsprechend für vormalige nach der Verfassungsurkunde Beilage IX defintiv angestellte 
Beamte, für die vor dem Inkrafttreten des Beamtengesetzes ausgeschiedenen oberen Beamten 
der Militärverwaltung, für Offiziere, Sanitätsoffiziere, Veterinäroffiziere und Notare. 
Für Offiziere und Sanitätsoffiziere gilt Art. 206 a des Beamtengesetzes entsprechend auch 
im Falle des Ausscheidens ohne Pension auf Grund ehrengerichtlichen Spruches, für Notare 
auch im Falle der Dienstentlassung zufolge dienststrafrechtlichen Urteils. 
Art. 103. 
1 Die Art. 92 Ziff. I, II, 93 Ziff. I, II treten sofort, im übrigen tritt dieses Gesetz 
gleichzeitig mit dem Gesetz über den Unterstützungswohnsitz in Kraft. Sovweit sich seine 
Vorschriften auf die geschäftliche Durchführung von Vollzugsmaßnahmen beziehen, sind sie 
sofort anwendbar. 
II Die jetzt bestehenden Armenpflegschaftsräte bleiben bis zur Einweisung der neu gewählten 
Armenräte in Tätigkeit. 
III Die erstmalige Bestellung der Armenräte erfolgt unmittelbar nach dem bezeichneten 
Zeitpunkte. Sie gilt für die Dauer oder Restdauer der Wahlzeit, die in diesem Zeitpunkt 
im Laufe ist. 
IV Die im Zeitpunkte des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Amte befindlichen Waisen- 
räte bleiben für die Dauer der bisherigen Wahlzeit im Amte. 
107
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.