694
2. bei der Klasse 12:
a) nach dem Vortrag „Assessoren der Saatzuchtanstalt“ der Vortrag „Afssessoren
der Lehr= und Versuchsanstalt für Wein= und Obstbau“,
b) nach dem Vortrage „Die mit Beamteneigenschaft ausgestatteten Assistenten und
Lektoren der Hochschulen“ der Vortrag „Die mit Beamteneigenschaft ausgestatteten
Assistenten der Biologischen Versuchsstation für Fischerei“,
Jc) nach dem Vortrage „Kustoden der Bibliothek in Bamberg" der Vortrag „Vor-
stand der Lehranstalt für Wein-, Obst= und Gartenbau in Veitshöchheim“;
3. bei der Klasse 14:
a) nach dem Vortrage „Kassier und Sekretär der Akademie der Tonkunst“ der
Vortrag „Kassier und Sekretär der Gemäldegalerien“,
b) nach dem Vortrage „Kassier des Katasterbureaus“ der Vortrag „Katasterkommissär
des Katasterbureaus“;
4. bei der Klasse 15 nach dem Vortrage „Präparandenlehrer der vollen Lehrerbildungs-
anstalten, Schullehrerseminare und Präparandenschulen“ der Vortrag „Fachlehrer der
Lehranstalt für Wein-, Obst= und Gartenbau in Veitshöchheim“;
5. bei der Klasse 16: «
a) nach dem Vortrage „Sekretäre und Registratoren des Oberkonsistoriums“ der
Vortrag „Technischer Sekretär der Technischen Hochschule“,
b) nach dem Vortrage „Kassier und Sekretär der Bauschule mit Gewerbelehrer-
institut in München“ der Vortrag „Kassier und Sekretär des Konservatoriums
der Musik in Würzburg“ und anschließend hieran der weitere Vortrag „Brauerei-
buchhalter der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei“;
6. bei der Klasse 17:
a) nach dem Vortrage „Sekretäre der Amtsgerichte“ der Vortrag „Förster der
Justizverwaltung“,
b) nach dem Vortrage „Sekretäre und Registratoren der Veterinärpolizeilichen Anstalt"
der Vortrag „Sekretäre und Registratoren der Bakteriologischen Untersuchungs-
anstalten“;
7. bei der Klasse 19:
a) nach dem Vortrag „Obermaschinist der Polizeidirektion“ der Vortrag „Siegel-
techniker bei dem Allgemeinen Reichsarchiv“,
b) nach dem Vortrage „Werkmeister der Bauschule mit Gewerbelehrerinstitut in
München“ der Vortrag „Werkmeister der Hufbeschlagschulen“;