Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Nr. 40. 
Nr. 25/ 
I2 
Bekanntmachung, 
  
Anderung der Telegraphenordnung für das Königreich Bayern 
29. Juni 1904 in der vom 1. Juli 1913 an geltenden Fassung betreffend. 
fl. Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten. 
Die Telegraphenordnung für das Königreich Bayern vom 29. Juni 1904 in der vom 
1. Juli 1913 an geltenden Fassung (vgl. GVBl. 1904 S. 179 ff., 
1909 
S. 401 ff. 
und 1913 S. 398) wird mit Wirkung vom 1. August 1916, wie folgt, abgeändert: 
1. In 8§ 7 erhalten Ziff. I und Ziff. II Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 folgende Fassung: 
I. Für das gewöhnliche Telegramm wird auf alle Entfernungen eine Gebühr von Gebühren 
5 Pf für jedes Wort, mindestens jedoch der Betrag von 50 Pf erhoben. 
Daneben sind als Reichsabgabe 2 Pf von jedem Wort, mindestens 10 Pf von jedem 
Telegramm zu entrichten. 
Es werden demnach erhoben für gewöhnliche Tele- 
gramme 
bis zu 5 Wörtern einschl. 
mit 6 Wörtern 
mit 7 Wörtern 
mit 8 Wörtern 
mit 9 Wörtern 
mit 10 und mehr Wörtern . 
vom 
  
  
  
  
  
  
  
als als 
Telecgun- Neichsabgabe insgcsamt 
10 po 0 Pf 
12 Pf 62 Pf 
50 Fpf 14 Ff 64 Pa 
16 Pf66 Pf 
18 P.t68 Pf 
5 Pf fürppf für7 Pf für 
jedes Wort jedes Wort jedes Wort. 
Orts= oder 
II. Für gewöhnliche Stadttelegramme (Telegramme an Empfänger im 
Landbestellbezirke des Aufgabe-Postorts) wird eine Gebühr von 3 Pf für jedes Wort, mindestens 
jedoch der Betrag von 30 Pf erhoben. 
Daneben sind als Reichsabgabe 2 Pf von jedem Wort, mindestens 10 Pf von jedem 
Telegramm zu entrichten. 
Es werden demnach erhoben für Stadttelegramme 
bis zu 5 Wörtern einschl. 
mit 6 Wörtern . 
mit 7 Wörtern 
mit 8 Wörtern 
mit 9 Wörtern 
mit 10 und mehr Wörtern . 
  
  
  
als als 
We Reichsabgabe insgesamt 
10 Pf 40 Pf 
12 pf 42 Pf 
30 KFt 14f4 
16 P f 46 P 
18 P.f Pf 
3 Pf für 2 Pf fürd Pf für 
jedes Wort jedes Wort jedes Wort. 
  
  
  
49 
und 
Reichsabgabe 
für 
gewöhnliche 
Telegramme.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.