Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

88 
Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern 
und Inhabern des Anstellungsscheines (vergl. Min. Bek. vom 30. September 1907 — GWl. 
S. 685 ff.) beschlossen: « 
„Im § 2 ist im ersten Satze die Zahl 3000 durch 1000 zu ersetzen. 
Der zweite Satz ist zu streichen." 
München, den 20. April 1917. 
J. A. 
v. Hellingrath. Staatsrat Dr. v. Kahr. 
  
Nr. 1501 a 4. 
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Grundsätze für die Besetzung der mittleren Kanzlei- 
und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern usw. 
fl. Staatsministerien des Junnern beider Abteilungen. 
Unter Bezugnahme auf durch die vorstehende Ministerialbekanntmachung vom heutigen 
veröffentlichte Abänderung der Grundsätze für die Besetzung der mittleren Kanzlei= und Unter- 
beamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des 
Anstellungsscheines werden die mit Ministerialbekanntmachung vom 29. November 1899 
(GBl. S. 973 ff.) veröffentlichten Ausführungsbestimmungen dahin abgeändert, daß die 
Bestimmung „Zu § 2“ als gegenstandslos geworden gestrichen wird. - 
Die K. Regierungen, Kammern des Innern, haben zum Vollzug das Weitere zu veranlassen. 
Die von den beteiligten Gemeinden aufzustellenden Verzeichnisse sind von den Regierungen, 
Kammern des Innern, bis 1. August lfd. Is. dem Staatsministerium des Innern vorzulegen. 
München, den 20. April 1917. 
J. A. 
J. A. 
Staatsrat Dr. v. Kahr. Ministerialrat Matt. 
  
  
  
Auszug aus der Adels · Matrikel des 
fKönigreichs. 
In die Adelsmatrikel wurden eingetragen 
für ihre Person als Ritter des Militär- 
Max-Joseph-Ordens bei der Ritterklasse 
am 10. April 1917 der am 5. Novem- 
ber 1914 gefallene Leutnant im K. 11. Feld- 
Artillerie-Regiment Rudolf Ritter von Lei- 
tenstorfer unter Lit. L, Fol. 69, 
am 14. April 1917 der Leutnant und 
Regiments-Adjutant im K. 3. Infanterie- 
Regiment Wilhelm Ritter von Thoma unter 
Lit. T, Fol. 24, 
der Major und Bataillonsführer in einem 
Reserve-Infanterie-Regiment Anton Ritter 
von Löhr unter Lit. L, Fol. 70 und 
der Hauptmann des K. 14. Infanterie- 
Regiments, verwendet als Adjutant beim 
Generalkommando eines Reservekorps Heinrich 
Ritter von Füchtbauer unter Lit. F, Fol. 49.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.