Nr. 39.
Oberbayern.
— Festgesetzter
Kap. 8 CTit. Vortrag Betrag
4
VI.1¼110 b Kn den Verein für Ferienkolonien in München e. V. 1 000—
11 ü AUn den Sanitätsverband für München und Umgebung fur seine
Ferienkolonien. . 500—
12 Füur die Ferienkolonien des Bezirksverbandes der taib Arbeiter- und
Arbeiterinnenvereine in München . 150—
13ZuschußandenFrauenverem ,,Arbe1termnenhecm« . 200—
14ZuschußandenBerem»Mar1enhe1m«mJngolstadt 300—
15AndenBerem»Freundmnen1ungerMadchen«m Mürchen 200—
16 An den kath. Marianischen Mädchenschutzverein, Beitrag zu den
Kosten der Bahnhofmission in München 200—
17 An den katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder,
Ortsgruppe in München . 300—
18AndenPensionsverembayer Polizeisoldaten und Schutzmãnner 500—
19 An den Verein „Marianum“ in München:
a) ordentlicher Zuschuß. . 500
b) außerordentlicher Zuschuß 1 000—
20Für das Kaufmanns-Erholungsheim in Traunstein. . 400
21 Zuschuß zur Ausgestaltung und zum Betriebe der Dr. Karl Riemer-
schmid-Stiftung in Oberaudorf — Erholungsheim für Lehrerinnen
und ehemalige wie dermalige Schülerinnen der Dr. Riemerschmid-
schen Handelsschule —. 500.—
22 An den Bayer. Handwerker- und Gewerbebund zur Errichtung eines
Erholungsheims für bayerische Handwerker 500
23 An die Fürsorgestiftung für die ehren= und nebenamilichen Gemeinde-
beamten mittelbarer Gemeinden Bayerns 1 000—
24Für die Hilfsaktion des Frauenklubs München 1 000—
25 Buschuß an den Verein „Veteranenhilfe“ in München. 6 000—
26 Zuschuß für Kriegererholungsheime 1 000—
27 n den Landesverband für das weht bi sabedurstiser Taubsiummer
in Bayern 500—
Summe Kap- *# 4 103 625—
VII Auf Straßen-, Brücken= und Wasserban.
1 Beiträge zu Distriktsstraßen 280 000—
2 Desgleichen zur Verbesserung der beterislenverhltoift
der Distriktstechniker 3357880
3 Beiträge zur Verbesserung der nateriellen Berbaliniss.
der Distriktsstraßenwärter 80 36840
4 Zuschuß an den Pensionsverein der Dihritistaben
wärter im diesrheinischen Bayern 800 —
5 Zur Unterstützung von Gemeinden für Herstellung und
Unterhaltung der Gemeindeverbindungswege . 50000—
57