Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

298 
  
Festgesetzter Betrag für 
Vortrag 1918 1919 1920 1921 
—.—— 3 442 
  
  
  
A. Einnahmen. 
Tit. I. Aus Voriahren 
Kassebestand der Vorjahrrerr 500 000—500 0000) —500 O001) +500 00010 — 
Tit. II. Ziusen 
Aus dem Scheckkonto bei der K. Haupt- 
bank in Nürnberg und aus sonstigen vor- 
übergehenden Anlagen bis zu deren Ver- 
wenduung 12 000 2000 —H#2000 — — 
Tit. III. SItrasen — — — — — — 
Tit. IV. Kirchenstener)900000 —900000 —40000 900 000 — 
Tit. V. Vorschüsse — — — — — — 
Seit der Bildung eines eisernen Be- 
triebssonds von 500000 sind Vor- i 
schüsse nicht mehr erforderlich. 
Tit. VI. Sonstige Einnahmen 
Rückzahlungen aus dem Reserve= und 
Steuerausgleichsfonds zur Abgleichung des " 
Haushaltplauauauaus 58 404 —] 41904) + 4049 —| 106 194 — 
Summe der Einnahmen 1 470 404 —|1 453 904 □—f1 456 049 □—| 518 194 — 
  
  
  
  
B. Ausgaben. 
Tit. I. Passivrest der Vorjahre — — — — — — — — 
Tit. II. Muterstützung von Kirchen- 
gemeinden und nirchlichen Kon- 
  
  
  
kurrenzverbänden 
im Konsist.-Bezirk Ansbahg6650 M—26660 — 26650 — 26650 — 
„ „ „ Bayreuth . . .. 46 700 — 46700 — 46700 —46700 — 
EIEEIIEIIIIIIIIIIIIEIIEIIIEIIIIIIE 
  
  
  
  
  
  
  
  
Summe Tit. I 93 360 —] 93360 — 93 3660 —/ 93360 
1) Eiserner Betriebsfonds, der jedes Jahr unvermindert beim Rechnungsabschluß als Aktiorest vorhanden und als 
solcher in die nächste Rechnung übergehen soll. 
2) Die Kirchensteuer ist für den Steuerzeitraum 1918 mit 1921 auf 5 vom Hundert der der Berechnung zu Grunde zu 
legenden direkten Staatssteuern festgesetz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.