302
Festgesetzter Betrag für
Vortrag 1918 1919 1920 1921
393 M M 9 M 2
T) im Bekanatsbezirke München I.
1. II. Hilfsgeistlichen- Stelle St. Johannes
München. 1 800 — 1 800 1 800 — 1 800
2. Reisepredi gerkasse für Sberbhernin in "
München 300 — 300 300 — 300 —
3. Expon. Vikariat Burghausen. 1 080 — 1 080 1 080 — 1 080
4. . „ Luandsberg!) 100 100 100 100
Summe c 3280 — 3280 — 3280 —
im Dekanatsbezirke Münchenll.
1. Pfarrstelle Starnberg 1 0600 — 1 060 1060 — 1 060
2. Hilfsgeistlichenstelle Pafing 1 800 — 1 800 1 800 — 1 800 —
Summe ã 2 860 — 2 860 2 860 — 2 860
II. Neubewilite vleith- für Seelsorge-
1. III. Hilfsgeistl .Stelle St. Johs. i.
Nürnberg, Dek. Nbg. S. S.-) 1 800 — 1 800 1 800 — 1 800 —
2. Umwandlung der III. Kufegeisichen-
stelle Steinbühl . Rürnberg in eine
II. Pfarrstelle, weiterer Bedarf zu
1800 4, s. Titel IVa Ziff. 2 780 — 780 780 — 780
3. ———— Sonthofen, 2
Kem 1 440 — 14440 1 440 — 1440
4. II. i—id.. Amberg, Dek.
ulzba · 1 715 — 1 715 1715 — 1715
5. nnb hn der Reisepredigerstelle
Cham, Dek.Sulzbach, ineine Pfarrei,
weiterer Bedarf zu 300 Kx s.
Titel IVb Ziff. 19 1 800 — 1 800 1 800 — 1 800
6. 11. Stadtvikariat Weiden, Dek Weiden 1300 — 1 300 1 300 — 1 300
7. II. Hilfsgeistlichenstelle an der Christus-
kirche in München 1 800 — 1 800 1 800 — 1 800
8. Hilfsgeistlichenstelle für Milbertshofen "“
##kleufreiman Erlöserkirche in
München 1 800 — 1 800 1 800 — 1 800
9. Umwondlung der Reisepredigerstelll
Partenkirchen in eine Pfarrei 2712 — 2 712 2712 — 2 712
10. Expon. Vikariat in Miesbach, Dek.
München I . 1700 — 1700 1700 — 1 700 —
—
#1#
) -Der der Bezug fällt nach Erhebung zur Pfarrei weg.
) Die Neubewilligungen werden nach Bedarf vom Zeitpunkte der Stellenerrichtung an verwendet.
3) Nach Errichtung der II. Pfarrstelle an St. Johannes wird dieser Betrag eingezogen.