Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

604 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Kap. Tit. Vortrag HSHeitag 
* 143 
V2 Für Verzinsung und Tilgung der Schulden für die Anstalt Deggendorf und zwar: 
#a) des zum Neubau eines Pavillons für unruhige männliche Kranke in den 
Jahren 1901 und 1902 ausgenommenen Aulehens von 148.000 4 (Schulden- 
stand mit Schluß 1917: 49 443 # 34J — Verzinsung 1 977 ## 73 J, 
VIII. Tilgungsbetrag 18 412 4 27 -) 20 450 — 
b) des zum Neubau eines Pavillons für unruhige weibliche Kcanke in den 
Jahren 1904 und * hausgenommenen Anlehens von 154 000 “¾ (Schulden= 
stand mit Schluß 1 57 480 7 95 J — Verzinfung 20l#1- 83 —, 
Seihiun Wnnb 998 4 ). 12 000 — 
3 Für Verzinsung und Tilgung der S e ür Erri i 1 . - 
ansten Mainkofen und zware 5 fu äm 4 d dei uid T 
a) für Verzinsung un ilgung des 1908—1913 aufgenommten oigen 
Kreisanlehens zu 2840 000 M (Schuldenstand n Schl lag 1 7 igen 
2719 400 A 42 4)V. Alungsbetrag (10% 33 223.¾ 98J, Verzinsung 
(4%) — 108 776.6 02 142 000 
b) 44. und 45. Kabschresalahlung zu je 000 an die Bayer. Hpypotheken- 
und Wechselbank aus ursprünglich 40 000 % Hypothekkapital (Schuldrest 
mit Schluß 1917: 33 281 4 06 §)) 4% Zins, ½ % Tilgung (Schuld beim 
Anwesene kauf mitübernommen) 1 800 — 
4 Für einen Viertelsarbeitsplatz in der jengegründete Vorschunhsankan für n- 
chiatrie in München 500 — 
3 “ Sonstige Krankenanstalten. 
An die Augenheilanstalten: 
1 a) an die Universitäts-Angenklinik in München 343— 
b) an die Augenklinik des prakt. Arztes Dr. Leonhard in Laldebut 200— 
- 2 An bas Dr. von Hauner'sche Kinderspital in München . 300 — 
3 An das Gisela-Kinderfpital in München . 100— 
4 An das Mathilden-Margarethen Kinderspital in Regens burg . 200 — 
5 An den Bahyerischen Frauenvercin vom Roten Kreuz für d“ orihopädische Anstait. 
des Vereins in München 500— 
6 Für das Peing- Regent Fnitpold- Geneiimgehem für arme ’ihe tinder in 
Bad Tölz 100— 
7 Für das Snnaiorium am Hauestein- .. 200 
4 Anden Bayerischen Frauenverein vom Roten Krenz für Förderung 
der Landkrankenpflege 2u000 1— 
5 An die K. insversahte, Frauenttinit! und dien. bevammenschule in 
MWünchen 1 500 1— 
6 Asretinen ustalten, r 
1 n die Kretinenanstalt Straubing, Beitrag zur Tilgung der Bauschuld 2 — 
2 An die St. Josephs-Kongregation in Ursberg für * Blödenan n 1 — 
3 Un die evang luth. Diakonissenanstalt Neuendettelsau für ihre Blödenanstalt 50 
7 Ausgaben für verwahrloste und verlassene Kinder. 
1 Zuschuß an die Marionanstalt in Landshut. 500— 
2 -Zuschuß an das Kloster der Frauen vom guten Hirten in 2 für seine -Er. 
ziehungs- und Besserungsanstalt 100— 
3 An den Verein „Seraphisches Liebeswerk“ in Altötting e. B. · 100 — 
8 ür die Arbeiterkolonie Herzogsägmühle 300— 
91 Vereiustellung von Mitteln für Fälle der Not und nußererdemiliche 
Unglücksfälle . —- 
2 r Verstärkung des Fonds für besondere ünglücks- und Notfälle . 27J0 7 — — 
10 Ersatzleistungen an die Distriktsgemeinden und unmittelbaren 
Städte gemäß Art. 65 Abs. II des Armengesetzes vom 21. August 1914 
½ der Aufwendungen für Wanderarmenfürs#orge 1 600 — 
2 Zuschuß an die Wanderunterstützungsvereine Vanbshmn, Pajsai und Stan 
zur Erhaltung ihrer Wanderfürsorgestätten. 0 —- 
ciunini stap r’m 931 243 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.