698
8. Welche Reineinkünfte erzielen Sie aus Kapitalvermögen
ausschl. der Zinsen aus gewerblichem Betriebskapital?. [i!
[Was haben Sie dabei für Verwaltung Ihres Lopitalorr Maßgebend ist der
mögens abgezogen ? Stand vom 1. Okto-
Hierunter sind inbegriffen SEinkünte aus Gewinnantellen von ber. Dabei sind die
C. Neinei Gesellschaften mit beschränkter Haftung 11 -* Renten aus Wert-
aus t zeinte und zwar aus der G. m. b. H. (Name zen Sitz der Fitma) papieren mit schwan-
ua ··········· · - kenden Erträgnissen
E— gugleich C. Neineinkünfte aus Aapitalvermögen. au, dem in Kcuten
9. Welcher Betrag hat nach Art. 8 Ziff. 11, 12 des EinkS## Ges. c Indektkenan
bei der Veranlagung außer Betracht zu bleiben dv. 4 Rentenerte "in einzu-
(Diese Ziffer 9 gilt nur für Stiftungen, Vereine und dergl.
nicht aber für die einzelnen natürlichen Personen.)
6 10. Welche Neineinkünfte einschl. der angefallenen Forderun en J
werden aus Beruf und an sonstigen Bezügen (nämlich Maeb endn #aer
6 Dienst= oder Arbeitsverhältnissen z. aglohn, Gehalt, ber, bei schwanken-
l Tantiemen, Gratifikationen, aus wistenschaftlchem oder künst- den Einkünften das
*im“ . lerischem Berufe B. als Arzt, Anwalt, aus anderer gewinn- vor dem 1. Oktober
D. Reineinkünfte bringender Zescha tigung * aus Nechten auf wiederkehrende liegende letzte Be-
aus Beruf und Bezüge z. Penstonen, Leibrenten, Austräge und dergl.) rSbn od vi len-
an sonstigen e der Naturalbezüge erzielt von Ihnen selbst? dberjahr. Fi P
Bezügen. EEIIIIIIEIIII 4 Fakk daß beineuffer.
„ Die Naturalbezüge sind im örtlichen Mittelpreis anzuschlagen. mäßigen Angaben
l (Die Kosten des Unter rhalts der Familienmitglieder sowie gemacht werden kön-
. Steuern und Umlagen dürfen nicht abgezogen sein.) nen, vgl. Ziff. II der
Summe D. Reineinkünfte aus Beruf: ......,.. 4 criiiicinaen.
11.
—
10
—
5
· Was haben Sie im ganzen — nach dem Stande vom 1. Oktober — zu bezahlen:
Das gewerbliche Betriebskapital, d. b. der Wert der sämtlichen dem Gewerbebetriebe gewidmeten
eigenen oder anderen Personen gehörigen Gegenstände und Rechte — jedoch mit Ausnahme der Ge-
bäude und Grundstücke — setzt sich nach dem Stande vom 1. Oktober ber. nach der letzten vor dem
1. Oktober erstellten Bilanz und ohne Schuldenabzug zusammen, wie folg
a) Wert der Roh- und Hilfsstoffe einschließlich der in Bearbeitung 2W Stoffe, ferner der
zum Verkaufe bestimmten Vorräte an Erzeugnissen und Waren
rt der Vorräte an barem Gelde, Papiergeld, Wechseln, Wertpapieren, vom Gewerbebetriebe
beren sen einschließlich der Kontokorrentguthaben
Wert aller sonstigen dem Gewerbebetriebe gewidmeten Gegenstände und Rechte, z B. Wert
der benützbar gemachten Wasserkräfte nebst den zugehörigen Wasserbauten und Anlagen, der Baaschinen,
Werkzeuge, Gerätschaften, Vorräte an Beheizungs-= und Beleuchtungsmaterial, der für den Gewerbebetrieb
bestimmten Tiere und Futtervorräte, etwaiger Realgewerbeberechtigungen, Patentrechte usw.
Summe des gewerblichen esin
Wie groß sind die Kapitalschulden d. h. die gewerblichen Geschäftsschulden, die aus der
anspruchnahme von Warenbezugskredit oder Bankkredit oder sonst unmittelbar aus dem lanfendern
Geschäftsbetriebe herrühren?.
(Schulden die von der Gründung, Erwerbung oder Erweiterung des Geschäfts berrühren, gehören
nicht hierher. Für den Grundstückshandel, die Pfandbriefanstalten, Darlehenskassen, Kreditinstitute und
Versicherungsonstalten vgl. die Son ervorschriften im Art. 8 Abs II Ziff. 6, Abs. III, IV b. GewstGes.)
a) an Schuldzinsen (ohne Tilgungsquoten)?.
b) an Renten und dauernden Lasten des bürgerlichen Nechtes z. B. Leibrenten, Austrägen
[Von dem Betrage b) sind durch besonderen Verpfistungdarund — Testament, ziren — speziel
einem Kapitalrentenbezug auferlegt
Summe:
Was haben Sie von dieser Summe bereits oben bei A, B, C und D als Betriebsausgaben abgezogen
a) bei Berechnung der Reineinkünfte aus Gewerbebetrieb bv. l-
(Wieviel entfallen davon auf Schulden, die zur Erwerbung, Instandsetzung oder
Erweiterung der für Ihr Geschäft verwendeten Räume Ihres eigenen Haufes auf-
genommen worden find ? M
bei Berechnung der Reineinkünfte aus Aapitalvermögen
) bei Berechnung der übrigen Reineinkünfte?.
nn1 l
Summe:
Verbleibt an Schuldzinsen usw. noch zum Abzuge die Restsfumme:i
....,............. M