(672)
Nummer. Besitzer. Anmerkungen.
1. 2. October 1840. Caspar Schmidt erkaufte das Gut von seinem
Bruder Melchior Schmidt für 6200 Thlr. — —, verm. Kaufs
vom 9. September 1840. ·
Kaufbuch v. J. 1840. fol. 96.
2. 2. October 1840. Caspar Schmidt räumte seinen drei jüngern Ge- Geloscht
schwistern, David, Johanne Rosine und Eva Catharine, das
Vorkauf. Vorkaufsrecht ein, um den Preis, den ein Fremder geben will, s. Nr. 6.
laut Vertrags vom 15. September 1840.
Acta Rep. XVI. Lit. S. Nr. 45. fol. 10.
Aus dem Entwurfe übergetragen am 24. November 1845.
3. 1. Mai 1847. Protestation Leberecht Topfers in Grünberg gegen Ver- Gelöscht
äußerung und Verpfändung des Gutes, einer Schuldforderung von . Nr. 4
300 Thlr. — — halber, lt. Schreibens vom 29. April 1847. ·«"
ActaRep.IlI.I-it.A.Nr.5.f01.16.
4. 30. April 1848. Leberecht Töpfer entsagt seiner Protestation, laut Schrei-
ad Num 3. bens vom 27. April 1848.
Acta Rep. III. Lit. A. Nr. 5. fol. 50.
5. 25. Februar 1853. Heute wurde das Gut nothwendiger Weise sub-
hastirt.
Acta Rep. III. Lit. A. Nr. 10. fol. 99.
6. 18. März 1853. Nach nothwendiger Versteigerung des Gutes wird das
ad Num. 2 Vorkaufsrecht der drei Geschwister Schmidt gelöscht.
» Acta Rep. III. Lit. A. Nr. 10. fol. 101.
7. 18. März 1853. Michael Glaser erstand das Gut in nothwen-
diger Subhastation für 5400 Thlr. — —, lt. Reg. vom 25.
Februar 1853 und Reg. vom 18. März 1853.
Acta Rep. III. Lit. A. Nr. 10. fol. 99 f. 106 f.