Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

  
GeseWz-und Veron nungsblall 
für das Königreich Sachsen, 
15%# Stück vom Jahre 1845. 
  
  
  
G68.) Bekanntmachung 
die Verpflichtungen und Einweisungen der Gerichtsverwalter durch Notare 
betreffend; 
vom 29sten October 1845. 
D. von sämmtlichen Appellationsgerichten, im Einverständnisse mit dem Justizministerium, 
der Grundsatz verfolgt wird, daß bei den durch Notare bewirkten Verpflichtungen und Ein- 
weisungen von Gerichtsverwaltern die zuzuziehenden Instrumentszeugen, als gesetzliche Solen- 
nitätszeugen, bei der Handlung unbetheiligte Personen sein müssen, daher auch die Ge- 
richtspersonen dazu nicht gebraucht werden können, indem diesen selbst, nach dem Gesetze 
vom Zten Juli 1840, 8§ 12, (Gesetz= und Verordnungsblatt Seite 13 1) der neue Gerichts- 
verwalter mit vorzustellen ist, so wird Solches, damit hierunter Nichtigkeiten vermieden 
werden mögen, zur Nachachtung hierdurch bekannt gemacht. Zugleich sieht Man durch 
andere bei dergleichen Notariatshandlungen hin und wieder in Betreff der Vorladung der 
Gerichtsuntergebenen, der Einrichtung der Eidesformel, des Verfahrens bei Abnahme des 
Eides und sonst vorgekommene Unregelmäßigkeiten sich veranlaßt, auf die dabei erforder- 
liche Beobachtung der in der Verordnung Lom 2ten November 1837 (Gesetz= und Ver- 
ordnungsblatt Seite 97 fg.) dem Gesetze vom Zten Juli 1840, §9 — 14 (Gesetz= und 
Verordnungsblatt Seite 130 fg.) und der Bekanntmachung vom 27 sten December 1841 
(Gesetz= und Verordnungsblatt Seite 380) enthaltenen Vorschriften nochmals aufmerksam 
zu machen. 
Dresden, den 29sten October 1845. 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
Hausmann. 
1845.— 35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.