Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

(125 ) 
Saftgrün, 
Mischungen aus den hier genannten blauen und gelben Farben, 
Ehromgelb over Neugelb, 
Gelber Ocker oder gelbe Erde, 
Schüttgelb, 
Orlean, 
Curcuma, 
Gelbholz, 
Safran, 
OQuercitron, 
Gelbbeeren oder Avignonkörner, 
Zinnober, 
Englisch Roth, rothe Erde oder rother Bolus, 
Rother Carmin, 
Wiener-Kugel= oder Florentiner Lack, 
Neuroth, 
Krapplack, 
Fenambuck oder Rothholz, 
Sandel, 
Umbra oder Umbraun, 
Kesselbraun, 
Englisch Braun, Terra di Siena, 
Catechu, 
Lakrizensaft, 
Sepiga, 
Ruß, 
Schwarze Tusche, 
Schwarzgebranntes Elfenbein oder Frankfurter Schwarz, 
Graphit, 
Geschlemmte Kreide oder Gips, 
Weißer Thon oder weißer Bolus, 
Schwerspath oder Mineralweiß. 
Bei ganz kleinen Gegenständen, z. B. Früchten, Tellerchen, Servicen, Püppchen c., 
ist der mit Chromgelb oder mit Oelgrün dargestellte Anstrich noch mit einem Lack zu 
überziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.