(123 )
CI. VI 2 Stunden.
&79. Gebrauch der Landkarte. Geographische Fundamentalsätze, d. h. von der Gestalt Vertheilung
der Erde, den Weltgegenden, der Bedeutung der Längen= und Breitengrade, der Zonen, Pole
und des Aequator. — Uebersicht der Land= und Wassertheilung auf der Erde. Namen, unge-
fähre Größe, Gestalt und gegenseitige Lage der Welttheile, ihre Hauptgebirgszüge und Haupt-
ströme. Die politische Geographie kann gelegentlich erwähnt, soll aber nicht systematisch in
dieser Classe abgehandelt werden. Wenn die Zeit ausreicht, das Wichtigste aus der Geographie
Sachsens und (zur Unterstützung des Religionsunterrichts, namentlich der biblischen Geschichte)
Palästina's.
Cl. V 2 Stunden.
Repetition und Erweiterung des Pensums der VI Classe. Uebersicht des Erdganzen.
Cl. IV. 2 Stunden.
Die fünf Erdtheile, einzeln betrachtet.
Cl. III. Die Länder Europa's mit Rücksicht auf Handel und Industrie, insbesondere
Deutschland.
Cl. Il und l. Die außereuropkäischen Welttheile in gleicher Weise. Mathematische Geographie.
#80. Als Ziel, welches am Ende des Lehrcurses von dem Schüler erreicht sein muß,
ist Bekanntschaft mit den Hauptlehren der mathematischen und physikalischen Geographie; über-
sichtliche Kenntniß der geographischen Verhältnisse aller Länder, speciell Europa's und insbe-
sondere Deutschlands und der mit Europa in Verkehr stehenden Länder bei völliger Unabhängig-
keit von den äußeren Hülfsmitteln der Karten anzusehen.
# 1. Die Geschichte wird in zwei Stunden wöchentlich durch alle Classen der Real-
schule gelehrt. Der Unterricht in ihr hat die didactische Aufgabe, durch Einprägung fester
Punkte eine im weiteren Fortgange immermehr wachsende Fülle von sicherem historischen
Wissen zu erzeugen, zu welcher die noch weit höhere ethische Aufgabe tritt, in lebendiger Dar-
stellung und in national-sittlicher und religiöser Auffassung des Lehrstoffes die Schüler auf allen
Stufen vor die großen Lehren der Geschichte zu stellen, an denselben ihren Blick und ihr Herz
zu erweitern, ihre Vaterlandsliebe zu wecken und zu bilden, ihre Begeisterung für Großes und
Edles zu entzünden und sie zu erfüllen mit Ehrfurcht vor den erhabenen Gedanken und Thaten
Gottes, welche, alle menschlich großen Erscheinungen und Thaten weit überragend, durch die
Geschichte gehen.
CI. VI 2 Stunden.
# 82. Alte Geschichte in Geschichtsbildern.
Cl. V.2 Stunden.
Mittelalter in Geschichtsbildern, besonders mit Hervorhebung hervorragender Parthieen
und Persönlichkeiten aus der deutschen und sächsischen Geschichte.
20 5
des Lehrstoffes.
Lehrziel.
Geschichte.
Vertheilung
des Lehrstoffes.