( 304 )
–—
Seite
VII. Rechtsverhältnisse bei Abtrennung und Hinzuschlagung von Grundstücken (§8§ 419 bis 423) 51
VIII. Wirkungen der Hypothek (88 424 bis 432) 52
IX. Zusammentreffen von Hypotheken (§8 433 bis 436) 53
X. Uebergang der Hypothek (§§ 437 bis 449) 54
XI. Erlöschung der Hypothek (§§ 450 bis 45333) 55
XII. Rechtsgründe zur Löschung der Hypothek (§8§ 454 bis 165) 56
Britter Abschnitt.
Pfandrecht an beweglichen Sachen 57
I. Entstehung des Faustpfandes (8§ 466 bis 47 0) 57
II. Anfang des Pfandrechtes (§§ 471, 472) 58
III. Umfang des Pfandrechtes (8 473). 58
IV. Wirkungen des Pfandrechtes (§§ 474 bis 481) 58
V. Uebertragung des Pfandrechtes (88 482, 483) 59
VI. Erlöschung des Pfandrechtes (§8 484 bis 486 59
VII. Pfandrecht durch Hülfsvollstreckung (§ 487) 59
VIII. Pfandrecht durch Pfändung (8§ 488 bis 494) 59
Vierter Abschnitt.
Verpfändung von Rechten 60
I. Verpfändung von Gerechtigkeiten (68. 495 bis 198) 60
II. Verpfändung von Werthpapieren (88 499 bis 501) 60
III. Verpfändung von Forderungen (88§ 502 bis 504) 61
Mierte Abtheilung.
Von den Reallasten . 61
I. Reallasten überhaupt (88 505 bis 514) 61
II. Auszug, Leibrente und eiserne Capitalien (§8 515 bis z1 9 62
Fünfte Abtheilung.
Von den Dienstbarkeiten 63
Erster Abschnitt.
Allgemeine Bestimmungen (88 520 bis 534) 63
Zweiter Abschnitt.
Grunddienstbarkeiten 65
I. Wesen der Grunddienstbarkeiten (68 535 bis 539) 65
II. Einzelne Grunddienstbarkeiten (§§ 540 bis 555) . 65
III. Rechtsbesitz bei Grunddienstbarkeiten (§§ 556 bis 562) 67
IV. Confessorienklage bei Grunddienstbarkeiten (8§ 563 bis 566) 68
V. Erwerbung der Grunddienstbarkeiten (§§ 567 bis 589) 69
VI. Erlöschung der Grunddienstbarkeiten (§8§ 590 bis 599) 71