Tarif-
Gegenstände. Classe Gegenstände. Classe.
#
Rinnen, blos behauene hölzerne 2 Bretter, auch in Ermangelung solcher, die zur Be—
Röhren, steinerne Brunnenröhren 3 deckung der Ladung nöthigen losen Bretter in der
„„hölzerne desgleichen (gebohrte vebntannd in- bestimmten Quantität, ingleichen Unterlagebretter
gleichen thonerne Röhren. . ..2 zum Bedarf der Schiffer beim Laden der Waaren frei
Röthel (Rothstein) 2 b) Schiffsgeräthschaften, zurücczehende frei
Nohr, Dach= und Schilfrehr, ingleichen Stuhlrohr aller Schiffspech 2
Art, mit Einschluß des brasilianischen und senstien Schilf 3
ausländischen, auch Weberrohr 3 Schinden 2
Roßkastanin . 3 Schlacken von Erzen 3
Rothstein (Röthel) 2 Schlehen, s. Obst.
Rüben, frische und getrocknete 3 Schleifsteine, grobe 3
Rundholz 2 Schlempe (Branntweinspülig) .. 3
Runkelrüben, sowohl frische als getrocknete und gedörrte 3 Schliff (Abfall beim Schleifen grober Eisenwaaren) 2
Runkelrübenblätter, grüne und getrocknete 3 Schmelztiegel, irdene und von Graphit 2
Runkelrübensyrup . 2 Schmiedezunder (Hammerschlag) 2
Ruthen (Flechtweiden), s. Holz. Schmirgel . 2
Saamenkerne und Steine von Obstfrüchten 3 Schönroth (Braunroth, 2 2
Sägespäne . 3 Schüsser (Knicker) 2
Sägewaaren 2 Schusterpech 2
Salat, frischer 3 Schwämme, eßbare feische 3
Salpeter aller Art 2 Schwefelkies 2
Salpetersäure 2 Schwefelsäure 2
Salz, Küchen-, Meer-, See- Steinsalz aller Art, mit Schwerspath, in feistallisirten Stacken 3
Ausschluß des gesottenen Salzes, ingleichen Düngesalz 3 „ , gepochter, gemahlener, zu Farbe bereiteter 2
Salzsäure 2 Seegras, Seetang . . 3
Sand, gemeiner; desgleichen Gießsand, ewaschener, ge— Seesalz, s. Salz.
riebener, geschlemmter; Streusand, auch gefärbter, Seifensiederfluß, s. Laugenfluß.
Silbersand 2c. und spanischer Sand 3 Serpentinsteinwaaren 2
Sandstein 3 Siderolithwaaren 2
Sanitatsgeschirr, s. Fayence. Siegelerde (terra sigillata) 2
Sauerampfer, frischer 3 Silbersand 3
Schachtelhalm. 3 Silbererz 2
Schaum, ausgepreßter, bei der Zuckerfabrication abge- Span, anderer als Schuster- und Schwerdtfegerhan 2
fallener 3 Spanischer Sand 3
Schiefer . 3 Spargel, frischer 3
Schieferstifte, Ehiesertasein 2 Sparren 2
Schiffe freii Speckstein, roher 3 3
Schifsgerätbschaften, als: Speichen, blos roh zugerichtete, vor der Einsetzung einer
a) die zum Schiffsinventar gehörigen Gegenstände, mit weiteren Bearbeitung beduͤrfende Speichenhet) 2
Einschluß der zum Verdeck einmal eingerichteten 2
Spieren
67“