( 507 )
Aeußert er (sie) Neigung zum Herumirren (Entweichen)?7
Inwieweit beging er (sie) Verstöße gegen Anstand und Sitte?
Vermag d . Kranke noch im Berufe thätig zu sein?
Mußte d Kranke von der geselligen Gemeinschaft mit Anderen entfernt gehalten
werden? weshalb?
c. Ist d. Kranke noch vermögend, auf Anständigkeit der Bekleidung und Reinlichkeit
des Körpers Acht zu haben?
19) Wie ist der Schlaf?
20) Leidet d .Kranke an Hallucinationen und Visionen? wie äußern sich diese?
21) Wie ist die Beweglichkeit und Stellung der Augen?
22) Findet ungewöhnliche Erweiterung oder Verengerung der Pupille des einen oder des
anderen Auges oder beider Augen statt?
23) Macht sich in den übrigen Sinnesorganen ein Leiden, oder eine Störung ihrer Function
bemerkbar?
24) Ist insbesondere das Gemeingefühl wesentlich alterirt und große Empfindlichkeit gegen
äußere Berührung vorhanden?
25) Bietet der Gesichtsausdruck Auffälligkeiten dar?
26) a. Wird die Zunge gerade vorgestreckt? ohne Zittern?
b. Wie ist die Sprache, wie ist die Stimme?
27) a. Ist die Beweglichkeit der Gliedmaßen ungeschmälert? ist deren Muskelgefühl unge-
schwächt, oder findet Zittern, theilweise Schwäche, unvollkommene oder vollkommene
Lähmung statt?
b. Hat des Kranken Handschrift seit dem Erkranken eine Veränderung erfahren?
C. Wie ist der Gang und die Körperhaltung d . Kranken?
28) Leidet d . Kranke an Unvermögen, Urin= und Stuhlausleerung zu halten? oder am
Gegentheile? oder an sonstigen Harnbeschwerden?
29) Sind sonstige Symptome von Hirn= oder Spinalleiden, acute oder chronische, vorhanden?
welche?
30) Ist Fieber anwesend? (Puls, Hauttemperatur).
31) Wie sind die Respirations= und Circulationsorgane beschaffen?
(Athmungs-Geräusch und Bewegung,
Herzstoß, Herztöne, auf Grund von Auscultation und Percussion).
32) a. Haben die Verdauungsfunctionen wesentliche Störungen erfahren?
b. Lassen sich materielle Veränderungen in den Unterleibsorganen Ceber, Milz, Nieren)
auffinden?
33) Hat Nahrungsscheu sich als andauerndes Krankheitssymptom gezeigt?
34) a. Wie ist das allgemeine Befinden in Bezug auf die Ernährung und den Kräftezustand?
b. Wie ist die Hautfarbe?
35)) Ist die Seelenkrankheit mit Epilepsie complicirt?
1863. 70
18)
S0r