Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1863. (29)

6 
trahirenden Deutschen Staaten die Befugniß haben, 
sich an den Consul einer befreundeten Macht, oder 
im Nothfalle auch an den Zolldirector zu wenden, 
welcher es sich angelegen lassen sein soll, denselben 
die Vortheile dieses Vertrags zu sichern. 
Artikel 5. 
Alle dienstlichen, von dem diplomatischen Agen- 
ten Seiner Majestät des Königs von Preußen 
oder von den Consular-Beamten der contrahirenden 
Deutschen Staaten, an die Chinesischen Behörden 
gerichteten Mittheilungen sollen Deutsch geschrieben 
werden. Bis auf Weiteres sollen sie von einer 
Chinesischen Uebersetzung begleitet sein, aber unter 
der gegenseitigen Uebereinkunft, daß im Falle eine 
Verschiedenheit in der Bedeutung des Deutschen 
und Chinesischen Textes vorkommen sollte, die Deut- 
schen Regierungen den im Deutschen Texte ausge- 
drückten Sinn als den richtigen ansehen werden. 
Desgleichen sollen die amtlichen Mittheilungen 
Chinesischer Behörden an den Gesandten Preußens 
oder die Consuln der contrahirenden Deutschen 
Staaten Chinesisch geschrieben werden, und wird 
dieser Text für die Chinesischen Behörden als der 
richtige gelten. Man ist übereingekommen, daß 
die Uebersetzungen niemals als beweisend angesehen 
werden sollen. 
Was den gegenwärtigen Vertrag anbetrifft, so 
wird derselbe, um jede spätere Discussion zu ver- 
meiden, und mit Rücksicht darauf, daß die Franzö- 
sische Sprache unter allen Diplomaten Europa's 
bekannt ist, in Deutscher, Chinesischer und Franzö- 
sischer Sprache ausgefertigt werden. Alle diese 
Ausfertigungen haben denselben Sinn und dieselbe 
Bedeutung, aber der Französische Text wird als 
der Urtext des Vertrags angesehen werden, derge- 
stalt, daß, wenn eine verschiedene Auslegung des 
contractants auront la faculté de sadressör 
au Consul Gune Puissance amie ou, en cas 
Turgence, au Chef de la douane, qdui avisera 
au moyen de leur assurer tous les bénelices 
du présent tralté. 
Artiele 5. 
Les Ccommunications oflicielles de TAgent 
diplomatique Prussien ou des Autorites con- 
Sulaires des Etats Allemands contractants 
avec les Autorités Chinoises seront écrites 
en Allemand. Jusqu’'a disposition ultérieure 
elles seront accompagnées Tune traduction 
Chinoise, mais l| est expressément entendu 
qdue, en cas de dissidence dans Tinterpré- 
tation à donner au texte Allemand et au 
texte Chinois, les Gouvernements Allemands 
prendront pour exact le sens exprimé dans 
le texte Allemand. 
De méme les communications otlicielles 
des Autorités Chinoises avec le Ministre ou 
les Consuls de la Prusse et des Etats Alle- 
mands contractants seront écrites en Chi- 
nois, et pour elles le texte Chinois fera ftoi. 
I est bien entendu que les traductions ne 
feront loi en aucun cas. 
Ouant au présent traifé, il sera expedie 
en langue Allemande, Chinoise et Francaise, 
dans le but Téviter toute discussion ulté- 
rieure et par la raison due la langue Fran- 
Caise est connue de tous les diplomates de 
IEurope. Toutes ces expéditions ont le 
méme sens et la meme signification, mais 
le texte Françals sera considéré comme le 
texte original du traité, de facon due sil y 
àvait quelqdue part une interprétation diflé-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.