( 521 )
Staaten sollen von allen Waaren, welche sie in
die dem fremden Handel geöffneten Häfen ein-
oder aus denselben ausführen, diejenigen Zölle
bezahlen, welche in dem dem gegenwärtigen Ver-
trage beigefügten Tarife verzeichnet sind; aber in
keinem Falle soll man von ihnen mehr oder andere
Abgaben verlangen, als jetzt oder in Zukunft von
den Unterthanen der meistbegünstigten Nation ver-
langt werden.
Die dem gegenwärtigen Vertrage beigefügten
Handelsbestimmungen sollen als integrirender Theil
dieses Vertrags und deshalb als bindend für die
Hohen contrahirenden Theile angesehen werden.
Artikel 16.
Was die Artikel anbetrifft, welche nach dem
Tarife einer Abgabe ad valorem unterliegen, so
soll, wenn der Deutsche Kaufmann mit dem
Chinesischen Beamten sich über den Werth nicht
einigen kann, jede Partei zwei oder drei Kaufleute
zuziehen, welche die Waare untersuchen sollen.
Der höchste Preis, zu welchem einer dieser Kauf-
leute sie zu kaufen Willens wäre, soll als der
Werth derselben angenommen werden.
Artikel 17.
Die Zölle werden nach dem Netto-Gewichte
erhoben werden, es wird also die Tara in Abzug
kommen. Wenn der Deutsche Kaufmann sich mit
dem Chinesischen Beamten über die Bestimmung der
Tara nicht einigen kann, so soll jede Partei eine ge-
wisse Anzahl von Kisten und Ballen unter den Kolli,
welche Gegenstand des Streites sind, wählen. Diese
werden erst im Ganzen gewogen, und dann wird die
Targ festgestellt. Die Durchschnitts-Tara der so ge-
wogenen Kolli soll als Tara für alle übrigen gelten.
tants payeront sur toutes les marchandises,
duils importeront dans les ports ouverts au
commerce étranger ou quils en exporteront,
les droits qui sont mentionnés dans le tarif
amnesé au présent traité; mais en aucun cas
on ne pourra exiger deux dautres droits
ou de droits plus élevés due ceux exigés à
présent ou à Tavenir des sujets de la nation
la plus favorisce.
Les réglements rommerciaux annexés au
Présent traité, seront regardés comme partie
intégrante de ce tralte et par conséquent
comme obligatoires pour les Hautes Parties
Contractantes.
Artiele 16.
En ce qui concerne les marchandises
qdui dapres le tarif sont sujettes à un droit
ad valorem, si le négociant ne peut tomber
TWFaccord avec’employé Chinois sur la valeur
à firer, chaque partie appellera deux ou
trois négociants qui seront chargés dexa-
miner les marchandises. Le prix le plus
Gclevé auquel un de ces marchands declare-
rait vonloir les prendre sera réputé consti-
tuer la valeur réelle desdites marchandises.
Article 17.
Les droits seront prélevés sur le poids
net; on déduira en conséquence la tare.
Si le négociant Allemand ne peut sentendre
avec Temployé Chinois sur la lkKalion de la
tare, chaque partie choisira un certain nom-
bre de caisses et de ballots parmi les colis,
objets du litige. Ils seront dabord pesés
brut, puis tarés. La tare moyenne des colis
beseés servira de tare pour tous les autres.
727