Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1863. (29)

(583 ) 
anderen Staaten im Verhältnisse ihrer Betheilig- 
ung an der Scheldeschifffahrt zu vertheilen sein. 
D. Der nach diesem Grundsatze festzustellende 
Antheil Preußens würde den Betrag von 1,670,640 
Francs nicht übersteigen dürfen. 
E. Die Zahlung dieses Antheils würde in zwei 
gleichen Raten erfolgen, deren erste an dem Tage, 
an welchem die Erhebung des Scheldezolls aufhört, 
und deren zweite zwölf Monate nach diesem Tage 
fällig ist. 
Die vorstehenden Bedingungen für die Ablösung 
des Scheldezolls sollen in einen allgemeinen von 
einer Conferenz der betheiligten Seestaaten festzu- 
stellenden Vertrag ausgenommen werden. Preußen 
wird in dieser Conferenz vertreten sein. 
83. 
Zur Beseitigung der verschiedenartigen Unzu— 
träglichkeiten, welche die Ungleichartigkeit der zur 
Zeit üblichen Vermessungsmethoden für den Handel 
und die Schifffahrt wie für die Regierungen zur 
Folge hat, werden die vertragenden Theile die See— 
staaten zur gemeinsamen Feststellung eines allgemein 
zur Anwendung zu bringenden Verfahrens bei der 
Vermessung der Seeschiffe einladen. 
84. 
Die am 2ten August 1862 in Berlin unter— 
zeichnete Uebereinkunft, betreffend die Zollabfertig— 
ung des internationalen Verkehrs auf den Eisen- 
bahnen, soll, sobald sie zur Ausführung gelangt 
sein wird, auf Grund einer einfachen Beitritts— 
erklärung Seitens der Regierung Seiner Majestät 
Etats dans la proportion de leur navigation 
dans IEscaut. 
D. La duote-part de la Prusse, devant étre 
fiyée Tapreès cette regle, ne pourrait Seéle- 
ver au-dessus dune somme de 1,670,640 
francs. 
ZMLe paiement de la dite quote-part 
Serait effectus en deux termes égaux, dont 
le premier sera échu le jour méme oul le 
péage cessera Tetre percu et le second 
douze mois plus tard. 
Les conditions ci-dessus énoncées pour 
la capitalisation du péage de IEscaut se- 
ront insérées dans un traité général qui 
Sera arrété par une conference des Etats 
maritimes intéressès, conférence dans la- 
qduelle la Prusse sera représentée. 
3. 
Dans le but de mettre un terme aux in- 
conwénients de diverse nature qdul résultent 
pour le commerce et pour la navigation 
comme pour les gouvernements de la di- 
versité des Systemes de jaugeage actuelle- 
ment usités, les deux parties contractantes 
inviteront les Etats maritimes à se concer- 
ter pour arréter une formule de jaugeage 
des navires de mer qui serviralt de règle 
universelle. 
84. 
Movennant un simple acte daccession 
de la part du gouvernement de S. M. le Roi 
des Belges, la convention relative au ser- 
vice international des chemins de fer dans 
Ses rapports avec la douane, signée a Berlin 
le 2 Aont 1862, sera à la suite de sa mise
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.