—
wenn ein Nothfall eintritt, der als solcher von dem
gedachten Beamten, im Einvernehmen mit dem
ersten Eisenbahnbetriebsbeamten der Station, an-
erkannt wird.
Artikel 17.
Die im Artikel 1 bezeichneten Erleichterungen
sollen der Regel nach nur auf diejenigen Güter
Anwendung finden, welche ohne Veränderung der
Wagen und ohne Abnahme des angelegten Ver-
schlusses von der Grenze bis zum Bestimmungs-
orte befördert werden.
Ausnahmsweise ist jedoch eine Umladung dieser
Güter, ohne daß damit die zollordnungsmäßige Ab-
fertigung verbunden zu werden braucht, zulässig an
Orten:
1. wo zwei Eisenbahnen zusammentreffen, deren
Constructionen den Uebergang der Güterwagen der
einen auf die andere nicht gestatten,
2. wo das Durchlaufen der über die Zollgrenze
eingegangenen Güterwagen bis zum Bestimmungs-
orte ihrer Ladung vermöge zu großer Länge des
Weges in Rücksicht entweder auf die Sicherheit
des Transports (Haltbarkeit des Fuhrwerks), oder
auf zu große Verwickelung zwischen verschiedenen
Eisenbahnverwaltungen, welche einander die Trans-
portwagen zu stellen hätten, für unthunlich zu er-
achten ist.
Ueber die Orte, für welche eine Ausnahme zu-
gelassen wird, wird man sich gegenseitig vor Ablauf
desjenigen Monats Mittheilung machen, welcher
auf die Unterzeichnung der gegenwärtigen Ueber-
einkunft folgt. Jeder der vertragenden Theile
371
—
la douane locale, celui-ci est autorisé à
accorder une plus grande subdivision.
Article 17.
Les facilités consacrées par Particle 1 ne
Fappliqueront en général quaufk marchan-
dises transportées de la frontière jusqu’au
lieu de leur destination, sans changement
de wagons, et sans enlbèvement des plombs
ou cadenas.
Exceptionellement il sera toutefois per-
mis dans les lieux ou dans les cas ci-apres
Spéciliés, de transborder les marchandises
Ssans remplir Tensemble des formalités ordi-
naires de douane, savoir:
% au point de jonction de deux lignes
de chemins de ker, lorsque la construction
de ces lignes ne permet pas de faire passer
les wagons de Tune sur Tautre.
20. lorsque la longueur des distances à
parcourir rendrait impraticable Texpédition
des wagons qui ont franchi la frontieère
Jusqu’au lieu de destination de leur charge-
ment, soit à cause de la sécurité des trans-
ports ou de la solidité du matériel (wagons),
soit à cause de graves complications de
Sservice entre les différentes administrations
des chemins de fer qui auraient à fournir
le matériel.
Ouant aux localités ou ces transborde-
mens exceptionnels seront autorisêés, elles
Sseront désignées de part et dautre dans le
mois dui suivra la signature de la présente
Convention, chacune des Parties contrac-