heit der inneren Gesetzgebung oder der Verträge mit
anderen Staaten zu den verbotenen Vervielfältigun-
gen gehören.
Artikel 14.
Um die Ausführung gegenwärtiger Uebereinkunft
zu erleichtern, verpflichten sich die beiden Hohen
vertragenden Theile, sich die gegenwärtig bestehenden
und künftig zu erlassenden Gesetze und Verordnun-
gen in Bezug auf die Rechte der Urheber an den
durch gegenwärtige Uebereinkunft geschützten Werken
und Erzeugnissen gegenseitig mitzutheilen.
Artikel 15.
Die Unterthanen der vertragenden Staaten sollen
gegenseitig in dem anderen denselben Schutz für
Marken oder Etiquetten von Waaren und Emballa-
gen, für Muster, Fabrik= und Handelszeichen ge-
nießen, wie die Inländer.
Wegen des Gebrauchs der Fabrikzeichen des einen
Landes in dem anderen soll eine Verfolgung nicht
stattfinden, wenn die erste Anwendung dieser Fabrik-
zeichen in dem Lande, aus welchem die Ausfuhr
der Erzeugnisse erfolgt, in eine frühere Zeit fällt,
als die durch Niederlegung oder auf andere Weise
bewirkte Aneignung dieser Zeichen in dem Lande
der Einfuhr.
Artikel 16.
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll sechs Jahre
lang, von Auswechselung der Ratificationen an ge-
rechnet, in Kraft bleiben, und, wenn vor Ablauf
dieser sechs Jahre keine Kündigung weder von
Sachsen noch von Belgien stattgefunden hat, still-
schweigend für weitere sechs Jahre verlängert gelten
und so fort.
167
livres que leur Iégislation intérieure, ou des
traités avec Tautres Etats feraient entrer
dans la catégorie des reproductions ilicites.
Article 14.
Dour faciliter Texécution de la présente
convention les deux Hautes Parties con-
tractantes sengagent à se communiquer les
lois et reglements actuellement existants,
alnsi due ceuxf qui pourront ultérieurement
ötre éetablis dans les Etats respectifs, à
Tégard des droits dauteur, pour les ouyrages
et productions protégés par les stipulations
de la présente convention.
Article 15.
Les sujets des Etats contractants jouiront
respectivement dans Tautre de la méme
protection due les nationaux en ce qui con-
cerne les marques ou étiquettes de mar-
chandises oude leurs emballages, les dessins
et marques de fabrique ou de commerce.
Iny aura cependant aucune poursuite
à raison de Temploi dans un des deux pays
des marques de fabrique de Pautre, lorsque
la création de ces marques dans le pays
de provenance des produits remontera à
une époque antérieure à Tappropriation de
ces marques dans le pays dimportation.
Article 16.
La présente convention demeurera en
vigueur pendant six ans, à partir de
Techange des ratilcations et si, dans ces
Six ans, aucune dénonciation 'a été décla-
rée, soit par la Belgique, soit par la Saxe,
la Convention sera prolongée tacitement de
Six ans, et ainsi de suite.