Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1866. (32)

— 267 — 
3. Das Anerkenntniß der Verpflichtung zur Kostenabstattung ist nur dann von dem 
Verpflichteten zu erfordern, wenn zwar derselbe zur Zeit der Fälligkeit der Kosten unvermögend, 
aber mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, daß er sie künftig zu bezahlen im Stande sein werde. 
& 4. Dagegen wird im Uebrigen an den Bestimmungen der Taxordnung in Strafsachen 
Cap. II. § 9 und § 10 und beziehendlich Cap. III. & 21 (Seite 295 und 303 des 
Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1856), soweit nicht vorstehend etwas Anderes 
bestimmt ist, nichts geändert; auch hat es rücksichtlich der Liquidirung der Kosten der Polizei- 
behörden bei den zeitherigen Vorschriften (Cap. I. § 3 der angeführten Taxordnung) ferner- 
hin lediglich zu bewenden. 
Dresden, den 8. December 1866. 
Ministerium der Justiz. 
D. Schneider. 
Manitius. 
  
151. Bekanntmachung, 
die dermalige Zusammensetzung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der 
Staatsschulden betreffend; 
vom 11. December 1866. 
□ 
n Folge der von der gegenwärtigen Ständeversammlung erneuten Wahl des Landtagsaus- 
schusses zu Verwaltung der Staatsschulden ist derselbe nunmehr in der nachbemerkten Weise 
zusammengesetzt: 
Es sind gewählt worden 
als Mitglieder: als Stellvertreter: 
a.) aus der ersten Kammer: 
der Oberbürgermeister Pfotenhauer in Dresden, der Bürgermeister Clauß aus Freiberg, 
der Kammerherr von Zehmen auf Stauchitz, der Bürgermeister Löhr aus Budissin, 
der Amtshauptmann von Egidy aus Meißen, der Rittergutsbesitzer Rittner auf Merzdorf, 
b) aus der zweiten Kammer: 
der Bürgermeister Dr. Hertel in Dresden, der Stadtrath Dr. Loth aus Meißen, 
der Rittergutsbesitzer Oehmichen auf Choren, der Rittmeister v. d. A. von Nostitz-Drzewiecki 
auf Wendisch-Paulsdorf. 
Die genannten Mitglieder haben durch Wahl aus ihrer Mitte den Oberbürgermeister 
Pfotenhauer zum Vorstande und den Bürgermeister Dr. Hertel zum Stellvertreter des Letz- 
teren bestimmt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.