Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

  
  
  
  
228 
  
  
  
  
  
  
Hebe= und Abfertigungsstellen 
Bezeichnung der Uebergangsstraßen. — — Bemerkungen. 
in Ort in Ort 
I. Grenzlinie zwischen Preußen 
und Bayern. , 
Links des Rheins. 
Zwischen Saarbrücken und Bliescastel, sowie (Bliescastel 
Preußen. Rentrisch. Bayern. 
St. Ingbert ---- Preuß s sch v St. Ingbert. 
Zwischen Neunkirchen und St. Ingbert « Spiesen. St. Ingbert. 
„ Saarbrücken und Berbach auf der 
Eisenbahn Neunkirchen. „ 1) 1) In den Rheinbayeri- 
schen Grenzorten be- 
Zwischen St. Wendel und rm brn„r » finden sich an den be- 
Herschweiler „ St. Wendel. „ ") züglichen Uebergangs- 
straßen in der Regel 
Suishen Ruthweiler und „ über Diede- R thweil h keine Abfertigungs- 
op · 7: u lier. 41 stellen. 
Zwischen Grumbach und 9 gatserslauten über 5n Die Bayerische Cen- 
Lauterecken und Wolfstein . « Grumbach. trolestelle zu Lauter— 
Zwischen Meisenheim und Leiserlautern a über Sccken seellt leeberganss- 
# Meisenheim 1 scheine auf Preußische 
Lauterecken und Wolfstein . -- " * Aemter aus. 
Zwischen Meisenheim und Ober- aten über 
Callbach » » -· ) 
Zwischen Meisenheim und Obdernheim über J Die Bayerische Con- 
Rehborn « „ trolestelle zu Odern- 
heim stellt Uebergangs- 
Zwischen Sobernheim und 2 dehben I Sobernheim ¾vp scheine auf Preuzicche 
Odernheim „ 5 · Aemter aus. 
Zwischen Creuznach und Alsenz uber winse ..- 
aStem,Ebernbmg » Creuzuach « kl) neltel Munfier 
» « 3) Als Uebergangsstellen 
II. Grenzlinie zwischen Hessen und fungiren Großberzog-= 
Bayern.-) . F lich Hessischer Seits, 
.- « wenn in den Bemerk- 
Links des Rheins und rheinwärts. ) 1 ungen keine andere 
; 5 *r 6 % Stelle genannt ist, 
Auf der Ludwigsbahns) Hessen. Worms.) 1 rie in wen beiwesfen. 
Auf dem Rheins) „ 1 den Orten errichteten 
’ * Fj s Orts-Einnehmereien. 
Zwischen Fürfeld und rn- „ Fürfeld. Zur Nevifion und 2r- 
"i* /5 „ inter orn « 15 1 fertigung von ein- 
» » „ Niederhausen „ „ „ gebendem Hranmen 
. . L find in Hessen nur 
» Alzey und Kirchheimbolanden „ *Alzey. „ s die mits bezeichneten 
„ Osthofen und Kirchheimbolanden » *Flomborn. „ u berzangsfnn. ven 
r « m gt. 
„ Mölsheim und Zell „ Mölsheim. „ Uebergangsstraßen, an 
ö 1 · welchen solche Ueber- 
„ Wachenheim und Marnheim. . „ Wachenheim. „ zonzeßeellen nicht ge- 
„ Monsheim und Klein-Bockenheim. „ »Monsheim. „ legen find, kann die 
„ Offstein und Obrigheim » » Obrigheim. Einfubr von Vrannt- 
  
Offstein. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.