Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1872. (38)

— 440 — 
84. Die Genehmigung zu Anstellung genereller Vorarbeiten wird auf einen be- 
stimmten Zeitraum beschränkt. Derselbe umfaßt in der Regel und, insoweit nicht be— 
sondere Verhältnisse (z. B. erhebliche Länge der Linie, Schwierigkeiten derselben u. s. w.) 
eine längere Zeit nothwendig erscheinen lassen, drei Monate. Verlängerungen der 
ertheilten Frist werden nur gewährt werden, wenn die nicht rechtzeitige Vollendung und 
Einreichung der generellen Vorarbeiten durch Ursachen herbeigeführt worden ist, deren 
Beseitigung oder Vermeidung nicht in der Hand der Unternehmer der Eisenbahnanlage 
gelegen hat. 
85. Die mit der Ausführung der generellen Vorarbeiten beschäftigten Techniker 
haben sich vor Beginn der Arbeit bei der Verwaltungsbehörde der von der Anlage 
berührten Gemeindebezirke und bei Berührung fiscalischer Grundstücke — Domainen, 
Forsten u. s. w. — außerdem noch bei den Verwaltern derselben anzumelden. 
Bei den auf dem Terrain auszuführenden Vorarbeiten sind Beschädigungen an 
Grundflächen, Feldfrüchten, Durchholzungen 2c. thunlichst zu vermeiden. 
Unvermeidliche Beschädigungen aller Art sind von den Unternehmern der Eisenbahn 
den Grundstücksbesitzern, Pächtern u. s. w. — wo möglich im Wege sofort an Ort und 
Stelle zu treffender gütlicher Vereinbarung eventuell nach vorheriger Feststellung durch 
die im Absatz 1 gedachten Verwaltungsbehörden — zu vergüten. Das bei Durchlicht- 
ungen und Durchholzungen gefällte Buschwerk und Holz verbleibt, wenn nicht etwas 
Anderes verabredet wird, im Eigenthume des Besitzers oder sonstigen Nutznießers der 
betreffenden Grundstücke. 
Zur Sicherstellung der im vorigen Absatze erwähnten Schädenvergütungen wird 
nach Befinden von den Unternehmern die vorherige Erlegung einer bei dem Finanz- 
ministerium zu deponirenden Caution gefordert werden. 
6 6. Die Ergebnisse der generellen Vorarbeiten sind noch vor Ablauf der bestimm- 
ten Frist (§ 4) bei dem Finanzministerium zur technischen Prüfung einzureichen. 
Die zu diesem Behufe einzureichenden Unterlagen sind folgende: 
1. Ein Grundriß der Bahnlinie mit Angabe der projectirten Stationen und Halte- 
stellen, im Maßstabe von 1: 10,000 der natürlichen Größe. Demselben ist eine 
topographische Aufnahme der Umgegend mit Einzeichnung von Höhencurven, 
oder wenigstens mit Angabe einer hinreichenden Anzahl Höhencoten in einer 
Breite von mindestens 250 m zu jeder Seite der Bahnlinie zu Grunde zu legen. 
Die Bahnlinie ist in Stationen von 500 zu 500 m zu theilen und von 500 
zu 500 „ mit den zugehörigen fortlaufenden Zahlen zu bezeichnen. 
2. Ein Längenprofil nach einem Maßstabe von ro der natürlichen Größe für 
die Längen und dem 20mal größeren für die Höhe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.