— 265 —
die Tischplatte kann verschiebbar sein bei feststehender Bank (sog. Kuntze'sche Bank),
dann dürfen die Subsellien nicht über 4 Sitzplätze haben, oder endlich
können bei festem Tische statt der Bank Stühle verwendet werden.
Der auf jeden einzelnen Schüler zu rechnende Sitzraum hat mindestens 56 Centi-
meter zu betragen.
Hinsichtlich der für die einzelnen Altersklassen geeigneten übrigen Maße der ver-
schiedenen Theile der Subsellien haben die in der im Anhange unter O beigefügten
Zusammenstellung ersichtlichen Maßangaben zum Anhalt zu dienen.
& 23. Die Tischplatte soll in ihrem breiteren Theile von dem Körper des Sitzen-
den an gegen vorn pultartig schief im Verhältnisse von 1: 6 aufsteigen. Die Breite
dieses schiefen Theiles soll 33 Centimeter betragen. Der oberste wagrechte, von dem
Sitzenden entfernteste Theil erhält eine Breite von 7—9 Centimeter und trägt in der
Mitte eine Längsrinne, in welche Bleistift und Federn gelegt werden können.
In dem wagrechten Theile sind die Oeffnungen für die Tintengefäße so anzu-
bringen, daß der Rand der letzteren versenkt ist, und ist womöglich auf jeden Schüler
ein Tintenfaß, höchstens auf je zwei eines zu rechnen.
& 24. Zur Aufnahme der jeweilig nicht benutzten Lese= und Schreibegeräthe der
Schüler dient ein unter der Tischplatte nach ihrer ganzen Länge hinlaufendes, gegen
die von dem Schüler entfernte Seite etwas abwärts geneigtes Bret, welches 12— 16
Centimeter über der Ebene der Sitzplatte liegt und gegen die Tischplatte auf der Brust-
seite um 15— 30 Centimeter zurücksteht.
#25. Unter dem Tische ist seiner ganzen Länge nach nahe über dem Boden ein
Fußbret anzubringen, dessen obere Fläche eine nach der Seite des Sitzenden etwas ab-
wärts geneigte Ebene bildet und welches in Zwischenräumen von 3 bis 1 Meter durch
untergesetzte Stollen eine solide Stütze erhält. «
Z26.EinejedeSitzbankistmiteinerbiszurMittederSchulterblätterreichenden
durchlaufenden, im Verhältnisse von 1: 12 nach hinten geneigten Rückenlehne zu ver-
sehen, und kann auch, wo dieß beliebt wird, noch außerdem zur Unterstützung der Kreuz-
gegend eine durchlaufende Leiste erhalten.
& 27. Des bequemeren Ein= und Aussteigens wegen sind die Seitenwände des
Tisches stark auszuschweifen und die vorderen Ecken der Sitzbank stark abzurunden.
Auch sonst sollen die sämmtlichen Kanten und Ecken der Subsellien abgerundet sein.
§2d28. Von besonderer Wichtigkeit ist die Entfernung zwischen der Brustkante der
Tischplatte und der Vorderkante der Sitzbank, und zwar ist sowohl die verticale Ent-
fernung beider oder die Höhe der oberen Brustkante über der oberen Fläche des Sitz-