Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

36 
0 
  
  
  
  
  
Vor= und Familien= 
Stand, 
Beruf und Erwerb 
Von den Haushaltungsvorständen 
beziehentlich vom Besitzer 
oder dessen Stellvertreter zu beant- 
Von den 
Haushaltungsvorstände 
zu beantwortende 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Abtheilung Namen der sonstige sühere wortende Fragen: Fragen: 
des Hauses, der czeichnung der Wie viel erhalten die in Spalte 24ie viel beträgt 
in welcher Bewohner: aufgeführten, vom Haushaltungser jährlich zu ,.. 
Z Bewohner, (Bei Gewerbsgehilfen „orstande oder vom Besitzer für entrichtende Wie vie 
die .. . · »» die Zwecke der Haushaltung oder Miethzins beträgt 
Wohnun einschließlich des im und Arbeitern, die nict,ls Hilfspersonal bei Ausübung cder, der jähr 
9 Hause wohnenden die Wohnung ihres Aär seines Berufs dauernd gegen Ent- zr lich zu 
gelegen Haushaltungs beitgebers theilen, auch gelt beschäftigten Personen an geneund "6 n entrich- 
b„ m7 . . . . aber von Wohn- 
ist: gs nicht in einem demselben Gebat. kroen Fterde 
. . Dienst= und Hilfs- gehörigen Hause wohnen, Nemuneratio1 Lausee n. Miethzin 
«·« ist der Name oder Lohn Tantieme, Jahreswertb, der jährli , . 
.. l - 2 jährlice für di 
Hauptgebäude, persona 8, Stand und Wohnort 2 auf das Jahr sStücklohn der freien Miethwerth der " 
Souterrain, Z ·, , berechnet, oder Wohnung,, Wohnungs= im Haust 
Parterre sowie des Arbeitgebers mit --·-- -- » g —- 
. ..« g einschließlich sonstigem Kost, räume? befind- 
Seitengebäude, der Untermiether zu bemerken.) vereinbarter Verdienste Dienstkleit“ (8ei Untermie- lichen 
1. Etage (Beispiel: oder herkömm nach jähr= dung oder thbern und Dienst- 
n s wy. und Schlafstellen= Haus- und Fabrikbestter. ücher, sehen lihen sonfigen, e Hewerb- 
Hausmädchen. wiederkehrender Durch- Natural- Azugeben, viel- lichen 
Inhaber: Schuhmachergeselle bei dem Gratificationen schnitte? bezüge? mehrzu bemerken: Räume? 
Schuhmacher Ernft Neubert oder Geld- T Untermiether, 
in Dresden, Langegasse Nr. geschenke! Dienstperson.) 
I. 2. 3. 7I„DQV“" v7 *7 4 2. K. 
Mark. Mark. Mark. Mark. Mark. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.