Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

— 407 — 
Regulativ 
für die Sparkasse in der Stadt Hartenstein; 
vom 13. April 1878. 
2c. 2c. 
#18. Die eingezahlten Gelder nebst Zinsen sind einer Verkümmerung oder In- 
hibition nicht unterworfen, jedoch wird dadurch die Hilfsvollstreckung in die bei einem 
Schuldner sich vorfindenden Einlage= und Quittungs-Bücher keineswegs ausgeschlossen. 
A 78. Verordnung, 
die standesamtliche Bescheinigung über das erfolgte Aufgebot betreffend; 
vom 20. September 1878. 
Fir diejenigen Eheschließungsfälle, in welchen die standesamtliche Bescheinigung über 
das stattgefundene Aufgebot nach § 49 des Reichsgesetzes über die Beurkundung des 
Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 (Seite 23 des Reichs- 
gesetzblattes vom Jahre 1875) erforderlich, nicht aber auch zugleich die in § 43 dieses 
Gesetzes vorgesehene standesamtliche Ermächtigung zu ertheilen ist, ist seither ein be- 
sonderes Formular nicht vorgeschrieben gewesen, und es ist in Folge dessen vielfach das 
Formular F, F. 1, welches der Verordnung des Bundesraths vom 22. Juni 1875 bei- 
gefügt ist (Seite 379 des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1875) zur An- 
wendung gebracht worden. 
Im Einverständnisse mit dem Reichsjustizamte findet sich das Ministerium des 
Innern veranlaßt, hiermit anzuordnen, daß in den erwähnten Fällen die standesamtliche 
Aufgebotsbescheinigung künftig nicht weiter nach dem vorgedachten Formulare F, F. 1, 
sondern nach dem unter C, G. 1 nachstehenden Formulare zu ertheilen ist, was hierdurch 
zur Nachachtung bekannt gemacht wird. 
Dresden, am 20. September 1878. 
Ministerium des Innern. 
v. Nostitz-Wallwitz. 
  
Paulig. 
607
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.