Muster C.
Deutsches Zollgebiet.
sberzogtbum Baden. Direktivbezirk: Baden.
Begleitschein II.
.K 74.
Ferfigungsamt: Nlannheim. Empfangsamt: Hannorer.
lung der Waaren: Die Waaren sind dem Empfangsamt bei Vorlage des Begleitscheins zu gestellen.
ingsfrist: Der Zollbetrag von
..Q
Markfennig
muß bei dem Empfangsamt bis zum achten Februar d. J. unter Vorlage dieses Begleitscheins eingezahlt sein,
widrigenfalls die Einziehung des Zollbetrags von dem Extrahenten des Begleitscheins erfolgen wird. Der Beweis
der erfolgten Zollentrichtung muß bis zum Ablaufs der für die Uebersendung des Erledigungsscheins festgesetzten
Frist geführt werden. ·
stete Sicherheit: Der Eingangszoll ist durch Bürgschaft sichergestellt worden.
zme · Erklärung des Begleitscheinextrahenten: Ich übernehme diesen Begleitschein mit den aus demselben sich er-
gebenden Verpflichtungen.
HManmgseim, den 25. Janudr 188.
F. Jeicllaon:
Spediteur.
Vorregister: Mannheim, den 28. Januar 1886.
. - i Haupt-Zoll-Amt.
tzettel-Empfangs-Regiser Nr. 57 Grohherzoglich Ba sches p oll-Am
Scheis-E#####-ese DE (Ztempel.) Daege Erledigunasschein N 4
1 , , « Erledigungsschein Nr. iffe
##-Nesseseste 22 Haupftamts- Assistent. gungssch 4 *5•1 Ziffer
(Unterschrift.)
Erleôigungs-Belcheinigung.
er Begleitschein ist am G. Februar 1886 unter Nr. 495 des Begleitschein-Empfangs-Registers eingetragen.
estellung der Waaren: Die Waaren sind dem Empfangsamt bei Vorlage des Begleitscheins ges tellt worden.
Walther
Revisions- Aufseher.
er-S#llbetrag-#st-mit- Mark—Piennig-#am 1. ad-depositum erbucht-#unter-Nr
t—
er Zollbetrag ist mit 218 Mark 80 Pfennig am 6. Februar 1886 definitiv verein nahmt unter Nr. 507 des Einnahme-
urnals.
Hannover, den 6. Februar 1886.
Köôniglich Preussisches Haupt-Steuer - Amt.
Lübcke Liebig
Hauptamts-Rendant. Hauptamts-Assistent.
48