Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Vensionserhöhungen für frühere Civilstaatsdiener und 
die Hinterlassenen derselben (Ges. v. 16. April) 86. 
Desgleichen für frühere Geistliche, Lehrer und die 
Hinterlassenen derselben (Ges. v. 16. April) 88. 
Vensionskasse, allgemeine für Lehrer, Ausschluß von der- 
selben (Ges. v. 25. März § 13) 26. — (Ausf.-V. v. 
24. Mai) 209. 
Pensionskasse für die Unterbeamten und Diener 
der Universität Leipzig, ihrer Fakultäten und Institute. 
Verwaltung, Vertretung, Einkünfte (Rev. Statut III 
v. 29. April §§ 1—6) 194. — Bestimmungen auf wen 
das Rev. Statut Anwendung findet (das. § 21) 199. 
Verlen, Großhandel mit solchen, hierbei zugelassene Aus- 
nahmen (V. v. 28. März § 36) 41. 
Versonalkakten für Bahnpolizeibeamte, Anlegung und 
Führung solcher (Betriebsord. v. 5. Juli § 69) 461. 
(Bahnord. v. 5. Juli § 50) 525. 
Versonenbeförderung durch Posten (Postord. v. 11. Juni 
§ 51—625 269. 
Personenstand, Beurkundung, Ergänzung der Aus- 
führungsverordnung zu diesem Gesetze (Bek. v. 13. April) 
85 
Versonenwagen der Eisenbahnen, Verschluß und Er- 
leuchtung derselben (Betriebsord. v. 5. Juli § 14) 442. 
(Bahnord. v. 5. Juli § 26) 518. 
Pfandleiher, deren Geschäftsbetrieb unterliegt dem Ge- 
setze über das Pfandleihgewerbe (V. v. 28. März § 31) 
41. — Führung von Geschäftsbüchern und deren Ein- 
sichtnahme (das. § 32) 41. 
Mfandleihgewerbe bedarf der Erlaubnißertheilung, Be- 
dürfnißnachweis (V. v. 28. März § 27) 40. — Ent- 
scheidende Behörde bei Zurücknahme der Genehmigung 
(das. § 39) 43. 
PMfarrbezirk zu Plauen i. V., katholischer, dessen Erricht- 
ung und Abgrenzung (Bek. v. 1. Juli) 284. 
ferdeschlächterei, bedingungsweiser Betrieb (V. v. 
28. März § 9) 32. 
Vsleganstalt für Epileptische in Hochweitzschen. Organi- 
sation, Bedingungen der Unterbringung, Beschwerdeweg, 
Aufhebung früherer Verordnungen (V. v. S. Juli) 301. 
— Regul.-Ausz. (das.) 303. 
Tflichtschein der Notare (Ausf.-V. v. 7. Sept. § 3) 383. 
Virna-Dohma-Großcottaer Eisenbahn, Uebertragung des 
Baues an die Generaldirektion d. St.-Eisenbahnen (Bek. 
v. 5. April) 78. 
Blauen i. V., katholischer Pfarrbezirk, dessen Errichtung 
und Abgrenzung (Bek. v. 1. Juli) 284. 
Stadtgemeinde, Genehmigungsertheilung zur Auf- 
nahme einer Anleihe (Bek. v. 23. Mai) 215. 
Blenum der ordentl. Professoren der Universität Leipzig, 
Zusammensetzung, Geschäftskreis, Geschäftsordnung 
(Rev. Statut v. 29. April §§8 22—27) 182. 
XXVII 
Plombeure der Zoll= u. Steuerverwaltung, Einreichungs- 
stelle für Bewerbungsgesuche (Bek. v. 13. April) 84. 
Polizeibehörde, Bezeichnung der Behörden, welche im 
Sinne von § 155 der Gewerbeordnung als Polizei= 
behörden zu gelten haben (V. v. 28. März §88§ 1—6, 
80) 28. (V. v. 15. Sept.) 393. 
Erlaß der Strafverfügung bei Zuwiderhandlungen 
gegen die Verkehrsordnung der Eisenbahnen (Ausf.-V. 
v. 16. Nov. 8 5) 425. 
Führung eines Gesinderegisters (Rev. Gesindeord. v. 
2. Mai § 100) 165. — Ausstellung von Dienstbüchern 
(das. § 101) 165. 
Polizeibehörden, städtische, inwieweit dieselben 
als untere Verwaltungsbehörden im Sinne von 8§ 155 
der Gewerbeordnung zu gelten haben (V. v. 28. März 
88 1, 2, 80) 28. 
Volizeidirektion, königliche, zu Dresden, inwieweit die- 
selbe als untere Verwaltungsbehörde im Sinne von § 155 
der Gewerbeordnung zu gelten hat (V. v. 28. März 
88§ 1, 2, 80) 28. 
Vortiers der Staatseisenbahnen sind Bahnpolizei-Beamte 
im Sinne der Betriebs= bez. Bahnordnung (Ausf.-V. 
v. 16. Nov. 8 7) 426. 
Vortopslichtige Postsendungen, nachträgliche Einziehung 
des Portos (Postord. v. 11. Juni §50 ) 268. 
Vorto und Bostgebühren, Entrichtung, Einziehung, Ge- 
stundung (Postord. v. 11. Juni § 50) 267. 
Vorzellanmanufaktur, königliche, zu Meißen, Bezeichnung 
der Verwaltungsbehörden rc. für dieselbe im Sinne der 
Gewerbeordnung (V. v. 28. März § 4) 29. 
VBostanweisungen, Frankatur, Höchstbetrag, Formulare, 
Auszahlung rc. (Postord. v. 11. Juni 88 19, 20) 237. 
Vostaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen, Ein- 
holung von Wechselaccepten 2c., Bestimmungen, Ge- 
bühren (Postord. v. 11. Juni § 22) 240. — Postauftr. 
zu Bücherpostsendungen (das. 8 23) 244. 
Vostdienststunden (Postord. v. 11. Juni § 30) 251. 
Vostillone bei Extraposten, Dienstkleidung, Sitz, Pferde- 
wechsel, Trinkgeld, Thätlichkeiten gegen dieselben (Post- 
ord. v. 11. Juni § 69) 280. 
Vostkarten (Postord. v. 11. Juni § 14) 231. *bmr 
Vostnachnahme auf Postsendungen (Postord. v. 11. Juni 
21) 239. 
olh#an vom 11. Juni 1892 (Bek. v. 17. Juni) 219. 
Vostpacketadressen (Postord. v. 11. Juni 88 4, 5) 225. 
Vostsendungen (Postord. v. 11. Juni 88 1—50) 225 
Vostwerthzeichen, Verkauf, Umtausch (Postord. v. 11. Juni 
49) 267. » 
Yåtzuztelkungsurkundg Bestellung der Briefe mit solcher 
(Postord. v. 11. Juni 88 26, 41) 248, 261. » 
Präsidenten der Landgerichte, Aufrücken derselben (Abänd.= 
Ges. v. 5. April) 76. 
d*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.