Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

— 436 — 
Gesetz- und Verordnungoblatt 
für das Königreich Sachsen. 
25. Stück vom Jahre 1904. 
  
———.t —9 
Jubalt: Nr. 98. Verordnung, polizeiliche Vorschriften über Waffen und Schießbedarf betr. S. 435. — Nr. 99. 
Allerhöchste Verordnung, Ernennungen für die I. Kammer der Ständeversammlung betr. S. 437,. 
  
Nr. 98. Verordnung, 
polizeiliche Vorschriften über Waffen und Schießbedarf betreffend; 
vom 15. November 1904. 
§ 1. Stoß-, Hieb= und Schußwaffen, die in Stöcken oder Röhren oder in ähnlicher 
Weise verborgen sind, mit sich zu führen, ist verboten. 
Andere Waffen mit sich zu führen, ist, abgesehen von den Ausnahmefällen des § 3, 
nur Personen erlaubt, die einen auf ihren Namen ausgestellten Waffenschein bei sich 
tragen, und auch ihnen nur bei den in dem Scheine bezeichneten Gelegenheiten. 
Als Waffen im Sinne dieser Verordnung sind anzusehen sämtliche Arten von Schuß- 
waffen ohne Unterschied der Triebkraft, sowie Stoß= und Hiebwaffen, insbesondere Säbel, 
Degen, Dolche, Schlagringe und Totschläger, sofern diese Gegenstände ihrer Natur nach 
dazu bestimmt sind, als Angriffs= oder Verteidigungsmittel zu dienen. 
. Zuständig zur Erteilung des Waffenscheines ist die Kreishauptmannschaft des 
Wohnortes des Nachsuchenden. 
Der Waffenschein ist nur durchaus zuverlässigen Personen im Alter von mehr als 
21 Jahren, überdies aber nur für solche im Scheine ausdrücklich zu bezeichnende Ge- 
legenheiten zu erteilen, bei denen ein zwingender Grund, eine Waffe mit sich zu führen, 
anzuerkennen ist. Die Erteilung erfolgt auf Widerruf und auf Zeit; die Gültigkeitsdauer 
soll drei Jahre nicht überschreiten. 
Gesuche um Erteilung eines Waffenscheines sind in der Regel bei der Ortspolizei- 
behörde des Wohnortes anzubringen und von dieser gutachtlich der vorgesetzten Kreis- 
hauptmannschaft einzuberichten. 
  
Ausgegeben zu Dresden den 26. November 1904. 71
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.