Full text: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Güldengossa. 
Güldengossa, evang.-luth. Pfarrbez., Zuteilung der daselbst 
wohnhaften kath. Glanbensgenossen zum kath. Pfarrbez-Leipzig- 
Reudnitz, Bek. v. 3. Juli 1901 S. 97. 
Guldenstücke, österreichische und niederländische, Verbot der 
Annahme derselben bei den Staats= und anderen öffentlichen 
Kassen, V. v. 15. Juli u. 18. Aug. 1873 S. 482, 513, 
1874 S. 7. 
Gundorf, veränderte Namensbezeichnung für das zum Gemeinde- 
verbande Gundorf mit Neuscherbitz gehörige Rittergut Neu- 
scherbitz, Bek. v. 28. Febr. 1902 S. 99. 
— neue Bezeichnung für das bisherige Rittergut Neuscherbitz bei 
Gundorf im 23. Wahlkreise des platten Landes, V. v. 1. Mai 
1903 S. 433. 
Gunstgelder, deren Fortbestehen bei Besitzveränderungen von 
Grundstücken, Ges. v. 6. Nov. 1843 S. 190. 
— deren Ablösung, Ges. v. 21. Juli, V. v. 30. Sept. 1846 
S. 74, 237. 
Gußstahl, Preis auf dessen Fabrikation, Avert. v. 22. Febr. 
1820 S. 19; Preisaufg. v. 12. Mai 1826 S. 156. 
Gut, anvertrautes, Mand. v. 23. März 1822 S. 339. 
— Anwendung in der OLaus., V. v. 28. Juli 1823 S. 101. 
— das Mandat wird aufgehoben, V. v. 30. März, V. v. 
15. Okt. 1838 S. 110, 425. 
Gutachten, kollegialische, ärztliche, deren Einholung, V. v. 
28. März 1835 S. 216. 
Gütepflegung in Zivilprozessen, Vorschriften, V. v. 27. Mai 
1841 S. 47. 
Gütepflegungstermine in der OLausitz, Erscheinen der Parteien 
in solchen, V. v. 14. Apr. 1823 S. 83. 
Güter ausländischer Unmündiger, Bestellung eines Vormundes, 
Ges. v. 26. Okt. 1834 S. 244. 
— in Konkurs gefallene, Verfahren deshalb bei der Landes- 
teilung, HK. v. 28. Aug. 1819 S. 251, 320. 
— steuerfreie, Aufhebung der Steuerfreiheit gegen Entschädigung, 
Ges. v. 15. Juni 1843 S. 65. 
— Kreierung einer neuen Anleihe zur Entschädigung, Ges. v. 
27. Juli 1843 S. 74. 
— Verfahren bei Absendung der Entschädigungsgelder an die 
Beteiligten, V. v. 31. Juli 1843 S. 75. 
— Wahrnehmung der Rechte entfernterer Interessenten, V. v. 
12. Aug. 1843 S. 83. 
— Anmeldung der Obligationen zum Barumtausche, V. v. 
9. Nov. 1843 S. 183. 
— inwieweit Dismembrationen statthaft sind, Ges. u. V. v. 
30. Nov. 1843 S. 255, 258. 
— geschlossene, Eintragung walzender Grundstücke in das Gr. 
u. Hyp.B., V. v. 13. Sept. 1844 S. 272. 
— land= und forstwirtschaftliche Grundstücke, Beleihbarkeit seitens 
des Erbländischen ritterschaftlichen Kreditvereins, Satzungen v. 
9. Mai 1893 S. 131. 
Güter, Lehn-, deren Erbverwandlung, Deklar. v. 3. Juni 1852 
S. 136, 137. 
bäuerlie woche Grundsätze bei deren Konsolidation und 
intragung im Gr. u. B. festzuhalten sind, V. v. 21. Sept. 
1939 #-920. „ u 00p·W.fftzuhalten J 
— Verfahren bei Dismembration dieser Güter, V. v. 8. Okt. 
1855 S. 630. 
— 102 — ) 
  
Hadersammeln. 
Güterexpeditionen, deren Vorstände sollen das Dienstprädikat 
„Güterstationsvorstände“ führen, V. 1. Juli 1870 S. 239. 
Gütergemeinschaft der Ehegatten in der OLaus., deren Auf- 
hebung, Mand. v. 31. Jan. 1829 S. 63. 
— Rechtsgrundsätze deshalb, Reskr. v. 31. Jan. 1829 S. 65. 
Güterrechtsregister, Vorschriften über dessen Einrichtung und 
Führung, V. v. 8. Nov. 1899 S.524, 526. 
Güter= und Effektentransport auf den Eisenbahnen 
s. u. Eisenb. IV. 
Gütervertreter, Verfahren bei Abschlagszahlungen in Konkursen, 
Rechtss. v. 5. Jan. 1839 S. 15. 
— hat Anspruch auf die Wohltat der Wiedereinsetzung in den 
vorigen Stand, Ges. v. 26. Okt. 1834 S. 245. 
— Advokaten werden als solche nicht mehr eidlich verpflichtet, 
V. v. 7. Mai 1846 S. 36. 
Gutsbezirke s. Landgemeindeordnung 1873 S. 346. 
Gutsherrliche Rechte, gewisse, infolge des Gesetzes vom 
15. Mai 1851 weggefallene, Feststellung der aus der Staats- 
kasse zu gewährenden Entschädigungen, Ges. v. 15. Mai u. V. 
v. 29.Okt. 1851 S. 129, 338, Bek. v. 28. Febr. 1852 S. 31. 
Gymnastallehrer s. Lehrer. 
Gymnasien und Lyceen, ständische Beihilfe für dieselben, Beil. 
zu St. 23, 1824 S. 3. 
— Verhältnis zu den Behörden, V. v. 21. März 1835 S. 206; 
Nachtrag, V. v. 2. Jan. 1862 S. 3, 1877 S. 43. 
— ausländische, Modalität der Maturitätsprüfung der Inländer, 
welche auf selbigen zur Universität Leipzig vorgebildet worden 
sind, V. v. 30. Juni 1861 S. 108. 
— im Kgr. Sachsen, Regulativ, V. v. 1. Juni 1870 S. 161, 
1877 S. ö4 Pkt. 29. 
— deutsche, Geltung der von denselben außerhalb des Kgr. 
Sachsen ausgestellten Maturitätszeugnisse, V. v. 18. Sept. 
1874 S. 309. 
— veränderte Lehr= und Prüfungsordn., Bek. v. 8. Juli 
1882 S. 153. 
— Lehr= und Prüfungsordn., Einführung, Bek. v. 28. Jan. 
1893 S. 15. 
— humanistisches, soll grundsätzlich als geeignetste Anstalt zur 
Vorbildung für das juristische Studium angesehen werden, 
Bek. v. 26. Apr. 1905, 1907 S. 113. 
s. a. Fürstenschulen, Landes= u. Fürstenschulen. 
Gymnasien, Realschulen und Seminare, Behörden für die- 
selben, V. v. 28. Aug. 1874 S. 226. 
— Bestimmungen über ihre Verfassungsverhältnisse, Ges. v. 
22. Aug. 1876 S. 317, 1892 S. 21, V. v. 29. Jan. 1877 
S. 43; Nachträge, V. v. 8. Juli 1882 S. 151, 1890 S. 87. 
s. Pädagogische Prüfung, Realgymnasien, 
Realschulen, Seminare. 
H. 
Haara (Schwarzenberg — Zwickau) s. u. Eisenb. V 185. 
Haarkrankheiten, V. v. 15. Dez. 1904 S. 486. 
Hadersammeln, Befugnis zur Verpachtung. Dekr. v. 4. März 
1826 S. 21. 
— wird als Bannrecht aufgehoben, Ges. v. 19. Febr. 1850 S. 18.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.