Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

— 152 — 
Nr. 59. Verordnung, 
die Bezeichnung der 25. Stunde am 30. September 1916 betreffend; 
vom 15. September 1916. 
Unter Hinweis auf die Verordnung über die Vorverlegung der Stunden während 
der Zeit vom 1. Mai bis 30. September 1916, vom 15. April 1916 (G.= u. V.-Bl. 
S. 30) wird folgendes verordnet: 
Zur Vermeidung von Störungen im öffentlichen Verkehre und von Zweifeln 
im öffentlichen Dienste, z. B. bei der Beurkundung von Geburts= und Sterbefällen, 
ist die 25. Stunde, die der 30. September 1916 haben wird, einheitlich zu bezeichnen. 
Die Uhren sind in der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1916 um 
1 Uhr auf 12 Uhr zurückzustellen. Die erste Stunde 12 bis 1, die noch zum 
30. September gehört, ist mit 12 A (12 A 1 Min. bis 12 A 59 Min.), die Stunde 
12 bis 1, mit der der 1. Oktober beginnt, mit 12 B (12 B 1 Min. bis 12 B 59 Min.) 
zu bezeichnen. 
Dresden, am 15. September 1916. 
Sämtliche Ministerien. 
Dr. Beck. Graf Vitzthum v. Eckstädt. v. Sepydewitz. 
Dr. Nagel. v. Wilsdorf. 
Knüpfer. 
  
Nr. 60. Bekanntmachung, 
die Wiedereinberufung der Ständeversammlung betreffend; 
vom 16. September 1916. 
Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Königs wird die gegenwärtig 
vertagte Ständeversammlung für 
Montag, den 2. Oktober 1916 
wieder einberufen. 
Dresden, den 16. September 1916. 
Gesamtministerium. 
Dr. Beck. Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
Knüpfer. 
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold & Söhne, Dresden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.