Full text: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

666 II. Buch. Die Reichsgewalt. 
mein alle die Anordnungen beigelegt, ‚welche zur Sicherung der Ein- 
und Durchführung der in der Mafs- und Gewichtsordnung enthaltenen 
Bestimmungen erforderlich sind, jedoch „aulser den nach Artikel 18 
der technischen Bundes-Centralbehörde vorbehaltenen Vorschriften“. 
Aber gerade die hiermit der Normal-Eichungskommission vor- 
behaltenen Vorschriften sind weit umfassende. Sie begreifen, wie die 
Feststellung der Taxen für die von den Eichungsstellen zu erhebenden 
Gebühren 8, so insbesondere den vollen Teil des Verordnungsrechtes, 
der sich auf die „technische Seite des Eichungswesens“ bezieht. 
Und dieser Teil des Verordnungsrechtes ist es, der nach der Natur 
des Gegenstandes sich als eine Summe von Dienstinstruktionen be- 
thätigt, welche bis in das kleinste Detail hinein die Verrichtungen der 
landesherrlichen Eichungsbehörden regeln und leiten °. 
b. Der Normal-Eichungskommission liest sodann die Ausübung 
des Beaäufsichtigungsrechtes des Reiches zu einem ihr be- 
stimmten Teil ob. Sie ist zu diesem Behufe im allgemeinen berufen, 
„darüber zu wachen, dals im gesamten Bundesgebiete das Eichungs- 
wesen nach übereinstimmenden Regeln und dem Interesse des Ver- 
kehres entsprechend gehandhabt werde“. Insbesondere aber nimmt 
hier nach der Natur des Gegenstandes die Beaufsichtigung eine eigen- 
tümliche Form an, nämlich die Form technischer Verrichtungen. Der 
Normal-Eichungskommission „liest die Anfertigung und Verabfolgung 
der Normale, soweit nötig auch der Eichungsnormale, an die Eichungs- 
des Gesetzes vom 11. Juli 1884 (Verordnung vom 30. Okt. 1884 — Reichs- 
gesetzbl. S. 215 — und Bekanntmachung vom 30. Dez. 1884 — Beil. zu No.5 
des Reichsgesetzbl. von 1885 —). 
8 Eichgebührentaxe vom 28. Dez. 1884 — Beilage zu No. 5 des Reichs- 
gesetzbl. von 1885 —. 
® Mafs- u. GewichtsO. aa. 18. 19: Vorschriften über Material, Gestalt, 
Bezeichnung und sonstige Beschaffenheit der Mafse und Gewichte, über die 
von seiten der Eichungsstellen innezuhaltenden Fehlergrenzen, über die Art 
der im öffentlichen Verkehr oder zu besonderen gewerblichen Zwecken anzu- 
wendenden Wagen und die Bedingungen ihrer Stempelfähigkeit, über die Ein- 
richtung der gesetzlich vorgesehenen und die Zulassung anderweitiger Gerät- 
schaften zur Eichung und Stempelung, über das bei der Eichung und Steinpe- 
lung zu beobachtende Verfahren, über die Stempelzeichen, endlich die General- 
klausel: „überhaupt über alle die technische Seite des Eichungswesens be- 
treffenden Gegenstände“. S. die Eichordnung vom 27. Dezember 1884 — Bei- 
lage zu No. 5 des Reichsgesetzbl. von 1885; Ergänzungen vom 21. Jan. 1887 
— Beilage zu No. 4 des Reichsgesetzbl. — und vom 4. Mai 1888 — Beilage 
zu No. 24 des Reichsgesetzbl. --. Die frühere Eichordnung vom 16. Juli 1869 
und die Instruktion dazu vom 10. Dezember 1869 bei Gaupp, Die Gesetz- 
gebung d. d. R. I 340 ft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.