Full text: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

20 Die Verfassungsentwürfe und die Verfassungen. 
„Die Anordnungen und Verfügungen des Bundespräsidiums 
werden im Namen des Bundes erlassen und bedürfen zur Gül- 
tigkeit der @egenzeichnung des Bundeskanzlers, welcher da- 
durch die Verantwortlichkeit übernimmt.“ 
Er bewirkte dem Zusammenhange seiner einzelnen Be- 
stimmungen und dem zweifellosen Sinne nach, wie er in den 
vorausgehenden Verhandlungen festgestellt war, ein Doppeltes. 
Nicht nur die unmittelbar an die gesetzgeberischen Be- 
schlüsse des Bundesrathes sich anknüpfenden Anordnungen, 
sondern sämmtliche Anordnungen und Verfügungen, welche 
sich im ganzen Umfange der Verfassung auf die Vollziehung 
von Bundes wegen gründeten, sollten „im Namen des Bundes“ 
und von einem Präsidium erlassen werden, welches neben dem 
Bundesrath und unterschieden von der preussischen Staats- 
gewalt sich als Organ des Bundes als solchen darstellte. 
Sodann — der Bundeskanzler, indem ihm eine selb- 
ständige Verantwortlichkeit gegenüber Bundesrath und Reichs- 
tag aufgelegt wurde, gestaltete sich zu einem ausserhalb des 
Bundesrathes und ausserhalb der preussischen Beamtenhierarchie 
stehenden Beamten des Bundes als solchen, der der erste und 
einzige Minister des Bundespräsidium, als Organes der voll- 
ziehenden Gewalt des Bundes war. 
Beides selbstverständlich, soweit die verfassungsmässigen 
Kompetenzen des Bundes reichten und dem Bundesrathe die 
Beschlussfassung nicht auch im Gebiete der Vollziehung vor- 
behalten war. 
Mit der Annahme des Antrages von Bennigsen wurde die 
prinzipielle Grundlage, auf welcher nach dem preussischen 
und dem von den verbündeten Regierungen vorgelegten Ver- 
fassungsentwurfe die Organisation des Bundes beruhte, nicht 
nur durchbrochen, sondern geradezu umgewandelt. Die hege- 
monischen Rechte Preussens in der beabsichtigten Form und 
abgesehen von der Bevorrechtung innerhalb des Bundesrathes, 
verschwanden. Die Vormachtstellung Preussens gewann die 
andere Gestaltung, dass die preussische Staatsgewalt in Per- 
sonalunion gesetzt wurde mit der dem Präsidium verfassungs-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.