136
Disziplinarkammern: Cassel — Danzig.
Mitglieder.
Bekker, Königl. Preußischer Amtsgerichtsrat, Fritz Krüger, Königl. Preußischer Militär-
Geheimer Justizrat (Pr RA#m Sch.) (Pr Intendanturrat, Vorstand der Intendantur
Kr3) (Pr VKfKrh). der 4. Division.
Schultz, Königl. Preußischer Landgerichtsrat, Miller, Geheimer Postrat zu Posen; siehe
Geheimer Justizrat, Mitglied des Reichs- Ober-Postdirektion Posen.
tags; siehe daselbst. Dr. Riechelmann, Königl. Preußischer Regie-
Laue, Königl. Preußischer Landgerichtsrat. rungsrat (Pr R#) (Pr Ers2) (Pr 202).
5. Cassel
(für den preußischen Regierungsbezirk Cassel mit Ausschluß des Kreises Rinteln, und das
Fürstentum Waldeck und Pyrmont).
Präsident.
Oehler, Königl. Preußischer Landgerichtspräsident, Geheimer Ober-Justizrat lmit dem Range
eines Rates II. Klasse] (Pr Ra) (Pr Kr3).
Mitglieder.
Hempfing, Königl. Preußischer Landgerichts= Huck, Königl. Preußischer Militär-Intendan-
direktor, Geheimer Justizrat (Pr RW4). turrat (Pr RA) (Pr Estu.2) (Pr L1)
Schwarz, Königl. Preußischer Oberlandes- (Lüb HK) (Brm HK) (Pbg ÖH#h).
. . .
gerist, Seheimer Justhrat Epr diala) Dr. Bunk, Königl. Preußischer Regierungs-
Schwerkötting, Ober-Postrat, Abteilungsdiri: rat (Pr S##2) (Pr 2.
gent zu Frankfurt am Mainz siehe Ober= Dr. Jaritz, Königl. Preußischer Oberlandes-
Postdirektion Frankfurt am Main. gerichtsrat (Pr EK2).
6. Cöln am Rhein
(für die preußischen Regierungsbezirke Cöln, Coblenz und Aachen).
Präsident.
Lindemann, Königl. Preußischer Senatspräsident des Oberlandesgerichts, Geheimer Ober-
Justizrat (Pr RA4) (Pr Kr3).
Mitglieder.
Liertz, Königl. Preußischer Oberlandesge= Friedrich, Königl. Preußischer Militär-Inten-
richtsrat, Geheimer Justizrat (Pr R4) danturrat, Vorstand der Intendantur der
(Pr W1). 15. Division (Pr L2).
Schwarz, desgl., desgl. (Pr R4). Maul, Ober-Postrat zu Düsseldorf (Pr
Oppenhoff, desgl., desgl. R4).
J. Danzig
(für die preußischen Regierungsbezirke Danzig und Marienwerder).
Präsident.
Kirchner, Königl. Preußischer Landgerichtspräsident, Geheimer Ober-Justizrat (PrM) (Pr
Krs) (Pr Es2) (KSéEdh).