421
Ober-Postdirektion Oldenburg im Großherzogtume.
c. Bahnpostamt.
6 Bahnpostamt 22 (in Münster in Westfalen)
mit Zweigstelle:
Münster in Westfalen 2 (Bhf.)
Backofe, Postdirektor (mit dem Range eines
Rates IV. Klasse] (Pr Vôf Krh) (Pr 22).
Eversberg, Vizepostdirektor.
Orban, desgl.
d. Postämter II. Klasse.
Ahaus Gumbel, Posimeister.
Ablen in Westfalen Rangette, desgl. (Pr
Béf Krh).
Beckum Schaefer, desgl.
Borghorst, Kreis Emmerich, desgl.,
Steinfurt Rechnungzerat.
Borken in Westfalen Geburzky, Postmeister
(Pr Eblu.2).
Buer in Westfalen
Bremer, desgl. (Pr
LD2
Datteln in Westfalen 1 Dornseifer, desgl.
Emezdetten Jäger, desgl., Rech-
nungerat.
Greven in Westfalen Grucker, Postmeister
Pr EK2) (Bay
(MVKI).
Haltern in Westfalen Schmolke, desgl. (Pr
VKfKrh).
Herten in Westfalen Salmann, Post-
meister (Pr EK2).
Ibbenbüren Seidenschnur, desgl.,
Rechnungsrat (Pr
RA4) Pr L01).
Lengerich in West= Homeyer, Postmeister
falen 1 (Pr L2).
Lüdinghausen Schlüter, desgl. (Dr
EK2).
Ochtrup Cremer, desgl.
Oelde Kobs, desgl.
Osterfeld in West- Siepmann, desgl.
falen 1
Recklinghausen Süd
Hüttenhain, desgl. (Dr
EK2).
Werne, Bezirk Hoffmann, desgl.
Münster
34. Ober-Postdirektion zu Oldenburg im
Großherzogtume
für das Herzogtum Oldenburg mit Ausschluß der Verkehrsanstalten zu Dedes-
dorf, Uterlande und Weserleuchtturm, für das preußische Jadegebiet und für
die preußischen Regierungsbezirke Aurich und Osnabrück. Wegen einzelner Ab-
weichungen s. die Bemerkung 1 auf S. 311.
(Flächeninhalt 14696,65 qkm. Einwohnerzahl 1 059 728.)
Zahl der Verkehrsanstalten (einschließlich Hilfstellen) 999, darunter 16 Postämter I. Klasse,
4 Telegraphenämter, 15 Postämter II. Klasse, 79 Postämter III. Klasse, 240 Postagenturen.
Telegraphen= und Fernsprechlinien 10763 km, Leitungen 104 359 km.
Treutler, Ober-Postdirektor, Geheimer Ober-Postrat lmit dem Range eines Rates II. Klasse.
(Pr RA#m.E.) (Pr Kr2) (Pr EK2) (Pr VefKrh) (Old V2b) (Old F AKerbl.) (Anh A3a).
Räte.
Kofahl, Geheimer Postrat (Pr RA4) (Pr Lindemann, Geheimer Postrat (Pr VKfKrh)
BKf.Krh) (Old Vaa) (Old FAKarbl.). (Pr LD2) (Old FAKarbl.).