Full text: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

25 
  
Mitglieder des Reichstags. 
  
v. Böhlendorff-Kölpin, Major a. D., Rittergutebesitzer zu Rege zow 
bei Carnin auf Usedom und Berlin (Pr RA) (Pr Krá) (Pr EK2) 
(Pr Toh.) (BayMW#m.Kr. u. Schw.) (KSäKVK. )0(Brnu K#Kg). 
Körsten, Gewerkschaftssekretär zu Berlin. 
Vogtherr, Schriftsteller zu Berlin-Lichterfelde. 
Gans Edler Herr zu Putlitz, Hauptmann der Reserwe a. D., Ritter- 
gutsbesitzer auf Barskewitz, Kreis Saatzig in Pommern (Pr R#). 
Siebenbürger, Königl. Preußischer Okonomierat, Hauptmann a. D. 
zu Berlin-Lichterfelde, Rittergutsbesitzer zu Haseleu, Kreis 
Regenwalde in Pommern (Pr RA) (Pr Esl1u.2) (Pr VÄf Krh). 
v. Flemming, Rittmeister der Reserve, Fideikommißbesitzer, Mitglied 
der Landwirtschaftskammer für Pommern zu Basenthin bei 
Gollnow in Pommern (Pr EKlu.2) (Pr LDI) (Pr JohE.) 
(Bay MW#4). 
v. Boehn, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer zu Deutsch Buckow, 
Kreis Stolp in Pommern (Pr EK2) (Hoh EK3m. Schw.) 
(Bd ZL3am. E. u. Schw.) (Brm HK). 
v. Michaelis, Major der Landwehr-Kavallerie, Ritterguts- 
besitzer auf Quatzow bei Schlawe in Pommern (Pr RA4) (Pr 
Kr4) (PrEK2). 
Malkewitz, Chefredakteur und Verleger zu Stettin, Mitglied des Bei- 
rats für Arbeiterstatistik (Pr RèAd4) (Pr VKfKrh). 
v. Brockhausen, Landrat z. D. zu Stettin (Pr RA) (Pr Kr3) (Pr 
EK2w) (Pr VKfKrh) (Pr FohR) (Pss Päam. Kr.). 
v. Bonin, Landrat a. D. und Rittmeister a. D., Ehrenbürger von 
Neustettin, Rittergutsbesitzer auf Bahrenbusch, Kreis Neustettin in 
Pommern (Pr RA4) (Pr LDI) (Pr JohR.). 
Hehn, Pfarrer zu Berlin. 
Gothein, Bergrat a. D. zu Breslau (Pr RKM3). 
Nowicki, Gewerlschaftsvorsitzender zu Posen. 
Klos, Priester, 1. Präbendar der St. Dominikuskirche, Päpstlicher 
Kammerherr und Erzbischöflicher Geistlicher Rat zu Posen. 
Graf v. Westarp, Königl. Preußischer Oberverwaltungsgerichtsrat 
zu Berlin-Schöneberg (Pr RA#4) (Pr Kr3) (Pr Joh.) (Sch#p# 
EK2). 
v. Morawski Dzierzykraj, Rittergutsbesitzer zu Berlin, Schrift- 
führer des Reichstags. 
Stychel, Prälat, Propst zu Posen. 
Graf v. Oppersdorff, erbliches Mitglied des Preußischen Herren- 
hauses, Päpstlicher Geheimer Kämmerer, Mojoratsbesitzer auf 
Oberglogau in Schlesien (Pr RA4) (Bay GM). 
Dr. v. Niegolewski, Augenarzt zu Posen. 
Seyda, Königl. Preußischer Justizrat, Rechtsanwalt zu Posen. 
Dr. Chlapowski, praktischer Arzt zu Posen. 
Wahlkreis. 
Regbz. Stettin 
1 
V77 
77 
V77 
1 
Regbz. Köslin 
V'? 
Regbz. Stralsund 
77 
Regbz. Posen 
V’’ 
’'’ 
77 
'V’ 
77 
14 
1 
7’ 
U□ 
i7 
1. 
V
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.