31
Mitglieder des Reichstags.
Henrh, Rechtsanwalt zu Bonn (Pr EK2) (SchLp KfDI4).
Trimborn, Königl. Preußischer Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt
zu Cöln am Rhein (Pr RAd (Pr Kr2) (Pr Es#2) (Bd ZL2a).
Marx, Königl. Preußischer Oberlandesgerichtsrat, Geheimer Justiz-
rat zu Düsseldorf.
Dittmann, Redakteur zu Berlin-Steglitz.
Ebert, Parteisekretär zu Berlin-Treptow.
Scheidemann, Redakteur zu Berlin-Friedenau, Vizepräsident des
Reichstags.
Haberland, Parteisekretär zu Barmen.
Giesberts, Arbeitersekretär zu Berlin (Pr BäfsKrh) (Pr RKM3).
Dr. Böttger, Schriftsteller zu Berlin-Südende (Pr RA4) (Pr
VEfKrh).
Dr. Bell, Königl. Preußischer Justizrat, Rechtsanwalt und Notar
zu Essen an der Ruhr (Pr VefKrh).
Dr. Marcour, Chefredakteur, Direktor der Görresdruckerei zu
Coblenz (Pr R4).
Chrysant, Ehrenobermeister, Vorsitzender des Rheinischen Hand-
werkerbundes zu Bonn (Pr Kri) Pr VBäf Krh).
Hitze, o. ö. Universitätsprofessor, Apostol. Protonotar, Ehrendoktor
der philosophischen Fakultät der Universität zu Münster in
Westfalen und der juristischen Fakultät der Universität Löwen,
Mitglied des Beirats für Arbeiterstatistik (Pr Ad4) (Pr Krös).
Dr. Pieper, Generaldirektor des Volksvereins für das katholische
Deutschland zu München-Gladbach, päpstlicher Hausprälat, Mit-
glied des Beirats für Arbeiterstatistik (Pr RA4).
Dr. Am Zehnhoff, Königl. Preußischer Geheimer Justizrat, Rechts-
anwalt bei dem Oberlandesgerichte zu Düsseldorf (Pr R#A) (Pr
Kr3).
Behrens, Vorsitzender des Zentralverbandes der Forst-, Land= und
Weinbergsarbeiter Deutschlands zu Bielefeld, Mitglied des Aus-
schusses der Zentralstelle für Volkswohlfahrt (Pr Véf Krh).
Krings, Fabrikbesitzer zu Niederbieber-Segendorf.
Greber, Pfarrer zu Coblenz (Pr VôfKrh).
Dr. Paasche, Königl. Preußischer Geheimer Regierungsrat, Pro-
fessor, Rittmeister der Landwehr a. D., Gutsbesitzer zu Wald-
frieden bei Hochzeit, Vizepräsident des Reichstags (Pr RaA3
m. Sch.) (Pr Kro) (Pr EK 20) (Pr Wn0)) (Bd 8L2b) (Mckl Grab)
(Bru L2b).
Schmitz, Königl. Preußischer Studienrat, Gymnasialoberlehrer zu
Andernach.
Paulhy, Kaufmann und Weingutsbesitzer, Mitglied des Rheinischen
Provinziallandtags und des Kreisausschusses Cochem zu Cochem
an der Mosel, Regierungsbezirk Coblenz (Pr E#K2).
Wahlkreis.
Regbz. Cöln
77
77
Regbz. Düsseldorf
7*7
11
77
L
77
1
77
77
1
Regbz. Coblenz
V’’
7y
7
V77
1
Oe
10.
11.
—
9 1#0.