Full text: Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten.Zweiter Band. 1905. (2)

210 Sächsische Landesgesetze. 
16. Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 26. April 1873, 
das Volksschulwesen betreffend. 
Vom 25. August 1874. 
(G.V.Bl. 155.) 
§ 12 Abs. 2: Am Schlusse jedes Monats hat der Lehrer (Schuldirektor) 
die vorgekommenen Schulversäumnisse in eine besondere Tabelle nach dem 
Schema E zu bringen und letztere dem Ortsschulvorstande zuzustellen. Der 
Vorsitzende des letzteren prüft unter Vernehmung mit dem Direktor oder 
Lehrer die Tabelle und zeigt die der strafrechtlichen Ahndung zu überweisen- 
den Versäumnisse spätestens acht Tage nach Ablauf des Monats der Amts- 
hauptmannschaft, beziehentlich in Städten, in welchen die revidierte Städte- 
ordnung eingeführt ist, dem Stadtrate zur weiteren Entschließung an. 
§ 13. Für das Verfahren wegen Bestrafung sowohl unentschuldigter 
oder ungerechtsertigter Versäumnisse, als auch eigenmächtigen Einschreitens 
der Eltern gegen Disziplinarmaßregeln der Lehrer und gegen die Ordnung 
der Schule gelten die Bestimmungen des Gesetzes, das Verfahren in Ver- 
waltungsstrassachen betreffend vom 22. April 1873 — ersetzt durch Gesetz 
vom 9. März 1879 (G.V. Bl. 87). — Der Schulinspektion, beziehentlich 
Obrigkeit steht zu, die erforderlichen Strafverfügungen zu erlassen und zwar 
auch bei Schulen, welche von der Konfession der Minderheit unterhalten werden. 
Insoweit nach § 8 des Gesetzes vom 22. April 1873 — §5 des Gesetzes 
vom 9. März 1879 — Rechtsmittel gegen die Verfügungen der ersten Ver- 
waltungsinstanz zulässig sind, entscheidet darüber die oberste Schulbehörde. 
Die Strafverfolgung wegen der vorgedachten Versäumnisse und Zuwider- 
handlungen verjährt in drei Monaten, von dem Tage an gerechnet, an 
welchem solche begangen worden sind, und die Vollstreckung der deshalb rechts- 
kräftig erkannten Strafen in zwei Jahren, von dem Tage an beginnend, an 
welchem die Strafverfügung in Rechtskraft getreten ist. 
Als eigenmächtiges Einschreiten gegen die Disziplinarmaßregeln der 
Lehrer und gegen die Ordnung der Schule sind Auflehnung gegen Anordnungen 
der Lehrer und Schulbehörden oder gegen Vollziehung einer Schulstrafe, 
unbefugtes Eintreten in das Klassenzimmer, Beleidigung des Lehrers, besonders 
in Gegenwart der Schüler, ungerechtfertigte Wegnahme eines Kindes aus der 
Schule und dergleichen zu betrachten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.